Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Krise und Prosperität im Kapitalismus

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b9e14083603444c08591cb7c6441c6c9
Produktinformationen "Krise und Prosperität im Kapitalismus"
Der Pole Michal Kalecki gilt als derjenige Ökonom, der - inspiriert durch Marx und Rosa Luxemburg - die zentralen Gedanken der General Theory; von Keynes, zum Teil präziser und radikaler formuliert, vorweggenommen hat. Joan Robinson, Kregel, Eichner, Dobb und viele andere haben den starken Einfluß Kaleckis auf die Entwicklung des theoretischen Denkens in Cambridge (England) und ihre eigenen ökonomischen Arbeiten betont. Das Cambridge Journal of Economics; nennt Kalecki neben Keynes und Marx als dritte Hauptquelle, aus der bei der Entwicklung einer kritischen Theorie für Ökonomie und Gesellschaft kapitalistischer Marktwirtschaften geschöpft werden kann. Der Auswahlband bringt seine wichtigsten Schriften zur Kapitalismusanalyse. Enthalten sind die berühmten ersten Arbeiten aus den frühen dreißiger Jahren, die die zentralen Aussagen der Keynesschen Theorie vorwegnahmen, die wesentlichen Artikel aus seinem Hauptwerk "Theory of Economic Dynamics", seine wichtigsten Aufsätze zur Vollbeschäftgung und einige Arbeiten, die seine Stellung zu Keynes und Marx charakterisieren. Inhalt: I. Frühe Arbeiten zur Konjunkturtheorie: Umrisse einer Theorie des Konjunkturzyklus - Über Außenhandel und "Binnenexporte" - Der Mechanismus des Konjunkturaufschwungs - Konjunkturaufschwung und Zahlungsbilanz - Nominallöhne und Reallöhne - Eine Theorie der Güter-, Einkommens- und Kapitalbesteuerung. II. Theorie der wirtschaftlichen Dynamik: Kosten und Preise - Verteilung des Volkseinkommens - Bestimmungsgrößen der Profite - Die Bestimmung von Volkseinkommen und Konsum - Eigenkapital und Investitionsentscheidung - Die Bestimmungsgrößen der Investitionen - Der Mechanismus des Konjunkturzyklus - Trend und Konjunkturzyklus. III. Vollbeschäftigung und politischer Zyklus: Drei Wege zur Vollbeschäftigung - Politische Aspekte der Vollbeschäftigung - Klassenkampf und Einkommensverteilung - Beobachtungen über die "entscheidende Reform". IV. Keynes und Marx: Einige Bemerkungen zur Theorie von Keynes - Die Marxschen Reproduktionsgleichungen und die moderne Wirtschaftswissenschaft - Das Problem der effektiven Nachfrage bei Tugan-Baranowsky und Rosa Luxemburg.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen