Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Krise der Kritik?

38,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 3. September 2025

Produktnummer: 1871681e6e9c1245fa8f0aafea9c046a59
Themengebiete: Antiglobal Antikapitalismus Globalisierung Markt Marktwirtschaft Neoliberalismus Proteste Riot Staat Widerstand
Veröffentlichungsdatum: 03.09.2025
EAN: 9783835359208
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 355
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Dümcke, Felix Falz, Flemming Schanetzky, Tim
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Gegner des Kapitalismus im neoliberalen Zeitalter
Produktinformationen "Krise der Kritik?"
Ein neuer Zugang zur Geschichte des Neoliberalismus: Gab es eine Krise der Kapitalismuskritik in den beiden Jahrzehnten um 1989/90? Markt vor Staat - so lautete das Mantra seit den siebziger Jahren. Gab der Neoliberalismus die besten Antworten auf die Herausforderungen der Zeit? Oder setzte er sich wegen des Lobbyismus seiner Verfechter durch? In diesem Band kehrt sich die Blickrichtung um: Statt die Erfolgsgeschichte der neoliberalen Ideenwelt nachzuzeichnen, stehen deren potenzielle Gegner im Mittelpunkt. Mit dem Wandel der Kapitalismuskritik nehmen die hier versammelten Beiträge auch jene leisen Rückzüge in den Blick, die in ihrer Summe als Abkehr von universellen Macht- und Strukturfragen erscheinen. Nach der Krise der Kritik zu fragen, umreißt die achtziger und neunziger Jahre als Übergangsphase. Ältere Struktur-, Macht- und Verteilungsfragen traten in den Hintergrund, während mit dem Aufstieg der Neuen Sozialen Bewegungen auch Identitäten und der Umwelt- und Verbraucherschutz immer wichtiger wurden. Im politischen Umbruch von 1989/90 verstanden sich viele im Westen als Sieger eines Systemwettstreits, aber auch die Linke sah ein Zeitalter ohne Utopie heraufziehen. Erst die Globalisierungskritik verhalf kapitalismuskritischen Positionen dann wieder zu neuer Zugkraft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen