Kriminalgeschichte des Christentums 8
Deschner, Karlheinz
Produktnummer:
18566551a1783040c0b92fe8fed460f1a9
Autor: | Deschner, Karlheinz |
---|---|
Themengebiete: | Augsburger Religionsfrieden Christentum Deschner Glaube Hexenverfolgung Kirche Luther Papst Reformation Religion |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2006 |
EAN: | 9783499616709 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 528 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | ROWOHLT Taschenbuch |
Untertitel: | Das 15. und 16. Jahrhundert: Vom Exil der Päpste in Avignon bis zum Augsburger Religionsfrieden |
Produktinformationen "Kriminalgeschichte des Christentums 8"
Band 8 von Deschners einmaliger kritischer Geschichte des ChristentumsLuxus, Orgien und Torturen bestimmen das 15. und 16. Jahrhundert: Gleich drei Päpste bekämpfen sich mit Waffengewalt. Der Ablasshandel und die Verschwendungssucht des Klerus erreichen einen Höhepunkt, was die innerchristliche Opposition auf den Plan ruft und und die Reformation anstößt. Doch es folgt keine Revolution. Stattdessen wird das Papsttum duch die Gegenreformation vor dem Kollaps bewahrt und die Verfolgung von Hexen, Ketzern und Juden wird noch fanatischer, die Landbevölkerung wird ausgesaugt und gequält. Deschners Kriminalgeschichte des Christentums ist spannender als jeder Krimi.Themen in diesem Band:Der Huntertjährige Krieg (1338-1453)Das Große Abendländische Schisma (1378-1453) und das Konzil von Konstanz (1414-1418)Die Renaissance-PäpsteDas Wüten der DeutschordensritterDer Beginn der HexenverfolgungAblasshandel, Reformation und ihre Folgen: John Wycliff, Jan Hus, Martin LutherDer Bauernkrieg und das Leiden der Landbevölkerung unter Adel und KlerusDer Augsburger Religionsfriede 1555

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen