Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kriemhilts Übermuot im "Rosengarten zu Worms"

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A37735774
Autor: Straub, Julia
Veröffentlichungsdatum: 03.06.2019
EAN: 9783668928657
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Analyse der Strophen 169-188
Produktinformationen "Kriemhilts Übermuot im "Rosengarten zu Worms""
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 1,7, Universität Konstanz, Veranstaltung: German literature, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll dieser Aspekt näher betrachtet werden. Der Fokus der Arbeit soll dabei auf die Fragen nach der Bedeutung des Übermuots Kriemhilts für den Handlungsverlauf des Rosengartens und der Funktion für Kriemhilts Charakterisierung gelegt werden. Zunächst wird jedoch der Begriff Übermuot und dessen Bedeutungswandel geklärt. In einem Fazit sollen schließlich die Ergebnisse zusammengefasst und die Fragen bestmöglich beantwortet werden. ¿Übermut tut selten gut¿ ist ein altes Sprichwort. Diese Worte können als Moral des Rosengartens angesehen werden, in dem der Übermuot Kriemhilts eine entscheidende Rolle spielt. Wie es das Sprichwort besagt, steht die Charaktereigenschaft Übermut oder Übermuot, wie es im Mittelhochdeutschen heißt, eher in einem negativen Licht. Auch der Übermuot Kriemhilts bringt Unheil über das Wormser Königreich und den Rosengarten Kriemhilts.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen