Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kriegsmaterial im Kalten Krieg Le matériel de guerre pendant la guerre froide

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a85b04743c9e4b7ebc69540b847cb7dd
Themengebiete: Dual-Use-Güter Kriegsmaterialpolitik Militär, Industrie, Politik Militärisch-Industrieller Komplex Rüstungsgüter Rüstungskontrolle Rüstungspolitik Schweiz Schweizer Rüstungsgüter Öffentlichkeit
Veröffentlichungsdatum: 16.01.2020
EAN: 9783796541049
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Dommann, Monika Marti, Sibylle
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Untertitel: Rüstungsgüter in der Schweiz zwischen Militär, Industrie, Politik und Öffentlichkeit L’armement en Suisse – entre l’armée, l’industrie, la politique et le public
Produktinformationen "Kriegsmaterial im Kalten Krieg Le matériel de guerre pendant la guerre froide"
Fünf Fallstudien untersuchen die Schweizer Rüstungsgüter in der Zeit des Kalten Krieges in ihren vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Militär, Industrie, Politik und Öffentlichkeit. Die Kriegsmaterialpolitik der «neutralen» Schweiz wurde wesentlich vom internationalen Kalten Krieg bestimmt, war aber auch durch innenpolitische Faktoren beeinflusst. Vorstellungen von schweizerischer Autarkie und Unabhängigkeit trafen auf die konstitutive Abhängigkeit von westlichen Technologietransfers und ökonomischen Verflechtungen. Wie das Heft zeigt, waren Rüstungskontrolle und Kriegsmaterialexporte gesellschaftlich umkämpfte Themen, die von Auseinandersetzungen und Skandalen begleitet wurden. Dans ce cahier, cinq études de cas sur l’armement suisse pendant la guerre froide retracent les multiples interactions entre l’armée, l’industrie, la politique et le grand public. En ce qui concerne sa politique sur le matériel de guerre, la Suisse, tout en se réclamant de la «neutralité», était essentiellement déterminée par la guerre froide internationale. L’idée d’autosuffisance et d’indépendance de la Suisse était en contradiction avec sa dépendance des transferts de technologie occidentaux et des interactions économiques transnationales. Le cahier montre que le contrôle de l’armement et les exportations de matériel de guerre ont donné lieu à divers antagonismes et scandales.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen