Kriegskinder
Auer, Werner
Produktnummer:
1889a1bccbab3141c59af4932536b2f7a5
Autor: | Auer, Werner |
---|---|
Themengebiete: | 1910 bis 1919 n. Chr. Bevölkerung Bildungsniveau Bildungswesen: Organisation und Verwaltung Einberufung Erster Weltkrieg Faschismus Geschichte der Pädagogik Gesetz Kriegserklärung Kriegsgebiet Massenevakuierung Organisation Politik Schulen und Vorschulen Schulschließungen Studenten Südtirol Tirol Universitäten Wissenschaftlicher Grundrabatt |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2008 |
EAN: | 9783703004414 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 364 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Untertitel: | Schule und Bildung in Tirol im Ersten Weltkrieg |
Produktinformationen "Kriegskinder"
Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs bedeutete auch für die Schulkinder eine tiefgreifende Zäsur: vom Militär beanspruchte Schulgebäude und geschlossene Schulen, höhere Schülerzahlen in den Klassen, verkürzter Unterricht, permanente Lehrerwechsel und ein sinkendes Unterrichtsniveau waren nur einige besonders ins Auge fallende Folgen. Sonderbestimmungen erleichterten jenen Mittelschülern das Abitur, die direkt aus der Schule an die Front kamen. In den Klassen wurden die Schüler im Dienste der Kriegsfürsorge für gemeinnützige Tätigkeiten verwendet. Zudem hatte jedes Fach seinen Beitrag zur Festigung des Kampfgeistes zu leisten. Besonders gravierend wirkten sich die Kriegsereignisse auf den südlichsten Teil Tirols, das Trentino, aus, wo es vor allem nach der italienischen Kriegserklärung 1915 zu zahlreichen Disziplinarverfahren gegen italienische Lehrer und aufwändigen Untersuchungen gegen Schüler kam. Die Flucht zahlreicher Trentiner nach Italien und die Massenevakuierungen aus dem Kriegsgebiet verschärften die Lage. Werner Auer dokumentiert die Ausnahmesituation der Tiroler Schulkinder und Studenten während der Kriegsjahre auf der Grundlage der gesetzlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen