Kriegsgeschädigte und europäische Nachkriegsgesellschaften im 20. Jahrhundert
Produktnummer:
189a7a25d9b3334951bdc2d432071240f2
Themengebiete: | Behinderung Erinnerungskultur Erster Weltkrieg Integration Kriegsgeschädigte Kriegsversehrte Nachkriegsgesellschaft Rehabilitation Sozialpolitik Zweiter Weltkrieg |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.01.2023 |
EAN: | 9783506726186 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brill | Schöningh |
Produktinformationen "Kriegsgeschädigte und europäische Nachkriegsgesellschaften im 20. Jahrhundert"
Kriegsschädigungen waren kein gesellschaftliches Randphänomen, sondern ein zentrales Merkmal europäischer Kriegsfolgengesellschaften des 20. Jahrhunderts. Insbesondere die beiden Weltkriege waren durch die Senkung der Gewaltschwellen von einer bis dahin unvorstellbaren Vernichtung von Material und Menschen geprägt. Dabei trug eine außerordentlich hohe Anzahl von Menschen physische und psychische Verletzungen davon. In den sozialen wie auch den gesundheitlichen Folgeschäden blieb die körperliche und seelische Gewalt als Kern militärischen Handelns präsent. An diese Beobachtung anknüpfend, versteht sich dieser Band als ein Beitrag zur Geschichte des Fortdauerns des Krieges in der Zeit nach dem Krieg. Das Buch widmet sich dieser Nachgeschichte als einer beispiellosen europäischen Kollektiverfahrung von Gewalt. Die Autorinnen und Autoren fragen nach dem Umgang mit Kriegsgeschädigten im Rahmen sozialpolitischer Programme, der komplexen Beziehung von Rehabilitation und Integration, den politischen, sozialen wie medizintechnischen Interventionen zur Normalisierung körperlicher Schädigung sowie den medialen Repräsentationen von Kriegsschädigungen und deren Bedeutung für europäische Erinnerungskulturen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen