Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kriegsende in Lienz

25,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1887ec8cc74cfe491dbe157e102d0e651e
Produktinformationen "Kriegsende in Lienz"
Am 4. November 1944, dem 18. Todestag des Malers Albin Egger-Lienz, beginnt seine Tochter Ila mit einem Tagebuch, das sie bis kurz vor Kriegsende fortführt. Die 32-Jährige ist in den letzten Kriegsmonaten mit ihrer Schwester Lorli und der kränklichen Mutter in die alte Heimat des Vaters nach Osttirol geflüchtet. Der überaus strenge Winter, die wechselnden Unterkünfte, die mühsame Beschaffung von Holz und Nahrung lasten sehr auf den drei Frauen. Nur selten schieben sich kleine Freuden in die eintönigen Tage: Wanderungen, Rodelpartien, Post von Freunden, Gespräche mit den wenigen Vertrauten. Ila empfindet die Abgeschiedenheit, den fehlenden Kontakt zu ihren Wiener Freunden besonders schmerzhaft. Die letzten Kriegsmonate sind geprägt von Fliegeralarm, Bombengefahr und Todesnachrichten und vom langen Warten auf das Ende des Krieges. Roland Sila hat diese eindrucksvollen Tagebuchaufzeichnungen sorgfältig kommentiert und in den größeren Zusammenhang eingebettet. Wilfried Beimrohr bietet einen einführenden historischen Überblick über die Lage in Osttirol gegen Kriegsende.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen