Kriegsberichterstatter in den deutschen Kolonialkriegen in Asien und Afrika.
Zeigerer, Merle
Produktnummer:
188f97b7ea15914a05bfc64c27fd59a4af
Autor: | Zeigerer, Merle |
---|---|
Themengebiete: | Boxerkrieg Gewaltgeschichte Herero und Nama Kolonialgeschichte Kommunikationsgeschichte Kriegsberichterstatter Kulturgeschichte Maji-Maji-Krieg Propaganda Prosopographie |
Veröffentlichungsdatum: | 15.08.2016 |
EAN: | 9783981707922 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 507 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Solivagus Praeteritum |
Untertitel: | Augenzeugen, Anstifter, Komplizen? |
Produktinformationen "Kriegsberichterstatter in den deutschen Kolonialkriegen in Asien und Afrika."
Während der deutschen Kolonialkriege entsandten deutsche Zeitungen elf Journalisten zu den Kriegsschauplätzen in Asien und Afrika. Erstmals nimmt Merle Zeigerer die Kriegsreporter in den Fokus, die kurz nach der Jahrhundertwende aus China, Deutsch-Südwest und Deutsch-Ostafrika berichteten. Dabei beleuchtet sie zunächst das Mediensystem, die transnationalen Aktionsräume und -strukturen, denen die Berichterstatter in der Heimat, auf der Anreise sowie „on the spot“ unterlagen. Weiter analysiert die Autorin die Gewaltdiskurse, welche die Journalisten in ihren Artikeln in die Heimat übermittelten, wodurch sie das Bild, das sich die Leser von den Kriegen und der deutschen Kriegführung machten, entscheidend mitprägten. Hierbei zeichnet sie nach, wie Kriegsberichterstatter zu politischen Akteuren wurden, die sich mit ihren Realitätsinterpretationen als Konkurrenten zu den offiziellen Deutungen der Regierung und des Militärs etablierten, oder diese im Gegenteil bestätigten. Zeigerers Forschungsarbeit ist an der Schnittstelle zwischen Medien-, Gewalt- und Kolonialgeschichte angesiedelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen