Kriegsbeginn in Norddeutschland
Produktnummer:
18756423428c8e401c91dfa792d9fdc718
Themengebiete: | 20. Jahrhundert 1914 - 1918 Deutschland Erster Weltkrieg Geschichte Geschichtswissenschaft Kriegserfahrung Kriegskultur Stadt Stadtforschung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 11.11.2015 |
EAN: | 9783835317109 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 222 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Rauh, Cornelia Reitemeier, Arnd Schumann, Dirk |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Zur Herausbildung einer »Kriegskultur« 1914/15 in transnationaler Perspektive |
Produktinformationen "Kriegsbeginn in Norddeutschland"
Der gesellschaftliche Wandlungsprozess zu Beginn des Ersten Weltkriegs am Beispiel Norddeutschlands. Bald nach Beginn des Ersten Weltkriegs bildete sich in den kriegführenden Ländern eine spezifische, das gesamte Leben schließlich den Kriegserfordernissen unterwerfende »Kriegskultur« heraus. Im vorliegenden Band wird dieser Wandlungsprozess am Beispiel Norddeutschlands in transnationaler Perspektive untersucht. Die Autorinnen und Autoren konzentrieren sich dabei besonders auf die Städte und die sich dort manifestierenden sozialen wie kommunikativ-medialen Veränderungen. Aus dem Inhalt: Roger Chickering: Wann wird der Krieg total? Christoph Nübel: Kriegsbereit. Mobilmachung und Selbstmobilisierung in Münster, 1914/15 Christoph A. Rass: Die Stadt als Erfahrungsraum des Todes auf dem »Schlachtfeld« in der Anfangsphase des Ersten Weltkrieges Trude Maurer: Integration in die Volksgemeinschaft oder Exklusivität. Die Angehörigen deutscher und russischer Universitäten in der Anfangsphase des Ersten Weltkriegs Harald Lönnecker: Vom akademischen Normal- zum Ausnahmezustand in den Hochschulstädten Göttingen, Braunschweig und Hannover 1914/1915 David Ciarlo: Die Vermarktung des Krieges. Bildreklame in Deutschland, 1910-1916

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen