Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Krieg mit dem Wort

154,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c88060f363104e37866845eddab8bb94
Autor: Grimmsmann, Damaris
Themengebiete: Early Modern History Frühe Neuzeit Predigt Sermon Turcica Turkish question Türkenfrage
Veröffentlichungsdatum: 15.01.2016
EAN: 9783110427851
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 317
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Türkenpredigten des 16. Jahrhunderts im Alten Reich
Produktinformationen "Krieg mit dem Wort"
Der Fall Konstantinopels (1453) und die Belagerung Wiens (1529) durch das Osmanische Heer lösten im Alten Reich Reaktionen in sämtlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens aus. Neben der Finanzierung des Krieges regelten die Reichstage des 16. Jahrhunderts auch den Einsatz „geistlicher Waffen“: Nun wurden „Türkenglocken“ geläutet, Gebetsstunden gegen den „Erbfeind“ abgehalten und Türkenpredigten verfasst. „Krieg mit dem Wort“ wendet sich erstmals der Türkenpredigt als homiletischer Gattung zu. Das Corpus umfasst 299 Predigten von 38 Autoren. Nach einer Analyse der reichspolitischen Rahmenbedingungen der Predigten sowie deren liturgischer Verortung kommen die Autoren in den Blick: Über welchen Bildungsgrad verfügten sie und auf welche Wissensbestände griffen sie zurück? Anschließend analysiert die Autorin die Predigten in Form und Inhalt und beschreibt konfessionsspezifische Deutungsmuster: Gemeinsam ist allen Predigten ihr bußtheologischer Gestus. Unterschiede zeigen sich vor allem in der heilsgeschichtlichen Verortung der Feinde sowie im Maß der Funktionalisierung des ‚Wissens‘ über den Feind: Besonders lutherische Prediger nutzten die fremde Religion als Negativfolie, vor der das eigene Bekenntnis einleuchten sollte. This is the first monograph devoted to the widely disseminated 16th century “Sermons on the Turk.” The work fills a gap in scholarship on the Turkish question in the Late Middle Ages and Early Modern Period. The volume includes 299 sermons by 38 authors, with a focus on their liturgical setting, the authors’ level of knowledge, and specific denominational patterns in interpreting the Turks and Islam.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen