Krieg ist nicht gut für den Frieden
Göritz, Stephan
Produktnummer:
187e519da76901434f9a5e70591dfe079c
Autor: | Göritz, Stephan |
---|---|
Themengebiete: | 100 Jahre Erster Weltkrieg Andreas Rebers Dieter Hildebrandt Georg Kreisler Kabarettisten Werner Schneyder |
Veröffentlichungsdatum: | 02.09.2016 |
EAN: | 9783937127217 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Audio CD |
Verlag: | duo-phon records ein Imprint von Monopol-Verlag GmbH |
Untertitel: | Kabarettisten und der Erste Weltkrieg |
Produktinformationen "Krieg ist nicht gut für den Frieden"
PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK; Bestenliste 4/2016 Als der Erste Weltkrieg beginnt, melden sich viele Kabarettisten und Satiriker begeistert an die Front. Sie preisen wie Otto Reutter deutsche U-Boote oder erklären ironiefrei das Sich-abschlachten-lassen zum Sinn ihres Lebens. Doch bald erkennen sie, dass man einen Krieg nicht erleben, sondern, wie Klabund es formuliert, nur „ersterben“ kann. Wer von den Schlachtfeldern zurückkehrt, ist gewandelt zum Pazifisten und prägt die antimilitaristische Haltung des Kabaretts der 1920er Jahre – ohne deshalb etwa den baldigen Zweiten Weltkrieg verhindern zu können. Auch im heutigen Kabarett werden Erfahrungen von 1914 thematisiert. Als bekennende Liebhaberin von Trivialromanen hat Saskia Kästner alias Schwester Cordula hundert Jahre alte Groschenhefte entdeckt, die zeigen, dass Propaganda immer mit den gleichen Mitteln arbeitet. Und wenn es bei Andreas Rebers um Krieg und Frieden geht, weiß man schon nach wenigen Sätzen nicht mehr, ob er gerade über 1914 oder 2016 spricht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen