Krieg ist Krieg und muss aufgezeichnet werden
Hoellen, Burkhard
Produktnummer:
183419f09b41d84a5594a61eb7f8ff1de5
Autor: | Hoellen, Burkhard |
---|---|
Themengebiete: | Elsass Gewaltlosigkeit Kriegszeit Toleranz Vergangenheit Vergangenheitsbewältigung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2021 |
EAN: | 9783871598388 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | dgvt-Verlag |
Produktinformationen "Krieg ist Krieg und muss aufgezeichnet werden"
Die „Poche de Colmar“ war der erste und letzte Brückenkopf, den die Nazis im Elsass besetzt hielten. Die Kämpfe 1945 galten als „Campagne oubliée d'Alsace“ – als vergessener Krieg, der bis heute seine Schatten auf die Nachgeborenen wirft. Die Protagonisten dieses Buches, René Schickelé, Tomi Ungerer, Frau Spitzmüller, Joseph Steib und Lee Miller, die in Zeitzeugnissen zu Wort kommen, hätten sich in der Endphase des Zweiten Weltkriegs in dem kleinen oberelsässischen Logelbach, das heute zu Colmar gehört, begegnen können. Allen gemein ist die Erfahrung der deutschen Besatzung, die sie im weiteren Leben zu bedingungslosen Verteidigern für Frieden, Toleranz und Gewaltlosigkeit werden ließ. Der Psychologe Burkhard Hoellen nimmt die unheilvolle Kriegszeit in den Blick und zeigt anhand von Tagebucheinträgen, Interviews und Zeitungsartikeln auf, was in den Menschen vor sich ging, was sie erlebten und wie sie diese schwere Zeit bewältigten. Die Notwendigkeit von Frieden, Völkerverständigung und gut nachbarschaftlicher Freundschaft ist durch die Erinnerung an die Vergangenheit „alternativlos“.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen