Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Krieg, Fortschritt und das Ende der Geschichte

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A63423632
Autor: Solowjow, Wladimir
Veröffentlichungsdatum: 10.09.2025
EAN: 9783854182283
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Verlag: Karolinger Verlag
Untertitel: Drei Gespräche und die Kurze Erzählung vom Antichrist
Produktinformationen "Krieg, Fortschritt und das Ende der Geschichte"
An der Côte d'Azur des 19. Jahrhunderts unterhalten sich vier Russen über philosophische Themen, wie den Krieg und den Fortschritt. Zuletzt mündet die Diskussion in Fragen zum Ende der Geschichte, die mit der Macht des Bösen in der berühmten Erzählung vom Antichrist endet, die ein Gesprächsteilnehmer aus dem Nachlaß eines Mönches vorliest. Die Gesprächsteilnehmer sind ein General, ein westlich-liberal gesonnener Politiker, ein Herr Z., undoktrinär, wohl dem Autor nahe stehend - er trägt auch die Geschichte vom Antichrist vor - ein Fürst, der die ideologischen Züge von Tolstoi trägt, sowie eine Dame. Man ist intellektuell beweglich, es werden nicht bloß Thesen aufgestellt, was die Gespräche auch literarisch interessant macht. Die dargestellten Aktionen des Antichrists zeichnen sich durch Humanität und Toleranz aus. Der Antichrist tritt als Philanthrop auf, und er will die christlichen Religionen versöhnen und zueinander führen, was letztlich im Widerstand gegen ihn auf andere Weise gelingt. Die Figur des Antichrists ist Wohltäter der Menschheit, sein Wirken trägt die Züge der heute modernen politischen Desiderate. Das Böse wird an der Verdrängung der Heilstat und der Gestalt Jesu erkennbar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen