Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Krieg der Narrative

39,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18259505ba81ed474b91c64c200d8c0b2f
Themengebiete: Angriffskrieg Propaganda Russia Russland Ukraine War of aggression propaganda
Veröffentlichungsdatum: 22.07.2024
EAN: 9783111331294
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 279
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Löffelholz, Martin Schleicher, Kathrin Trippe, Christian F.
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Russland, die Ukraine und der Westen
Produktinformationen "Krieg der Narrative"
Im digitalen Zeitalter wird Kommunikation zu einer zentralen Ressource der Kriegsführung, wie der Russland-Ukraine-Konflikt zeigt: Die Kriegsparteien bedienen sich modernster Methoden strategischer Kommunikation, um den politischen und öffentlichen Diskurs in ihrem Sinne zu beeinflussen. In diesem "Krieg der Narrative" prallen widersprüchliche Sichtweisen aufeinander. Das stellt nicht nur das Publikum, sondern auch den qualitätsorientierten Journalismus vor besondere Herausforderungen – bei der Berichterstattung über die Kämpfe aus den Kriegsgebieten, bei der Faktenprüfung und beim Quellenabgleich ebenso wie bei der Visualisierung der Berichte und Reportagen. Nicht nur die Kriegsparteien, auch der Kriegs- und Krisenjournalismus rüsten daher kommunikativ auf – etwa im Hinblick auf den Einsatz von Systemen der Künstlichen Intelligenz oder der Virtuellen Realität. Expert*innen aus Wissenschaft und Journalismus widmen sich in diesem Band ausführlich den Strategien und Methoden der Kriegskommunikation. Dabei analysieren sie das Vorgehen der ukrainischen und russischen Regierungen, aber auch die Kriegsberichterstattung und deren Wirkungen auf die Öffentlichkeit, die von Zweifeln an der journalistischen Objektivität oder einem nachlassenden Interesse geprägt sind. *** Christian F. Trippe im Podcast Wagnis Wissen zum Thema öffentliche Meinung in Zeiten von Krieg und Digitalisierung: https://open.spotify.com/episode/3y0xqmVKdSfmjD3BQjWZJr?go=1&sp_cid=d9748803465e595ea059d46d0d91fedb&utm_source=embed_player_p&utm_medium=desktop&nd=1&dlsi=762456bad2dd4c56 Russia’s attack on Ukraine has marked a turning point in war reporting. Both parties are utilizing the latest communication methods to spread their own views of the causes, trajectory, and consequences of the conflict. This war of narratives is shaping public discourse and posing challenges. In this volume, experts from scholarship and journalism investigate the media strategies surrounding fake news, the war of images, AI, and VR.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen