Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kreuz und quer durchs Butterländchen

13,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e76628e0bdd24f6fa4889851dcb80d14
Themengebiete: Aachen Dreiländereck Mergelland Niederlande Ostbelgien Südlimburg Wandern Wandern mit Hund
Veröffentlichungsdatum: 18.05.2016
EAN: 9783981570946
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Vanderheiden Berndt, Petra
Verlag: Vanderheiden Berndt, Petra
Untertitel: Wandern im Dreiländereck Belgien-Deutschland-Niederlande
Produktinformationen "Kreuz und quer durchs Butterländchen"
Das Butterländchen, wie der Landstrich zwischen Kornelimünster und der Gegend um Eupen genannt wird, zaubert vor unser geistiges Auge ein sanftes Hügelland, dem Buchen und Weißdornhecken Struktur geben und das von Drehkreuzen und Stiegeln durchbrochen ist. Auf dessen Weiden geruhsame Kühe, behaglich vor sich hin malmend, nachdenklich und ein wenig fragend den Wanderern nachblicken. Mit saftigen Wiesen, auf denen im Frühjahr goldgelb die Butterblumen leuchten. Den Namen verdankt der Landstrich der Tatsache, dass das Eupener Weideland Ende des 19. Jh. die gesamte Gegend mit Milch und Milchprodukten versorgte. Kennzeichnend für das Butterländchen sind vor allem die Stiegel. So werden die Durchlässe zwischen den Wiesen genannt. In früherer Zeit ermöglichten sie den Kirchgängern gefahrlos das Gotteshaus zu erreichen und das Vieh in den bestimmten Weiden zu halten. Für entdeckungslustige Wanderer ist Ostbelgien ein Paradies. Auf ursprünglichen, naturnahen Wegen und über Wiesen, von Stiegel zu Stiegel, gelangt man von einem Dorf zum nächsten. An den Wegkreuzungen wechseln sich Wegkreuze mit Gedenkstätten ab. Hinter den Hecken tauchen große Hofgebäude, kleine Kapellen, weite Ausblicke oder malerische Dörfer auf. In Berlott schmunzelt man über das kleinste Museum der Welt, welches mit Exponaten rund um die Möhre aufwartet, und das kurioserweise in einem Transformatorenturm untergebracht ist. Die Ausstellungsstücke werden auf Knopfdruck mit Hilfe eines Paternosters am Betrachter vorbei geführt. Dieses Wandergebiet ist zudem äußerst geschichtsträchtig: fränkisch, römisch, österreichisch, spanisch, französisch, deutsch – Belgien hat einige Herrschaften über sich ergehen lassen müssen. Das heutige Dreiländereck war 100 Jahre lang ein Vierländereck. Wen wundert es da, dass man auf den Wanderungen immer ­wieder auf Spuren dieser bewegten Vergangenheit trifft. Die Ausgangspunkte zu den (zwischen 6,5 und 16 km langen) Wanderungen sind maximal 30 Minuten Autofahrt von Aachen entfernt. Somit kann man auch am frühen Nachmittag noch zu einer der Wanderungen ­aufbrechen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen