Kretischer Raki - Raki-Kultur
Balistier, Thomas
Produktnummer:
18f3eec8eef96d439c8a41276d493e690a
Autor: | Balistier, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Kreta Nationalgetränk Raki Trinkkultur |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1999 |
EAN: | 9783980616829 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 75 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Balistier, Th |
Untertitel: | Kreta und sein Nationalgetränk. Eine Einführung |
Produktinformationen "Kretischer Raki - Raki-Kultur"
Was der Ouzo für das übrige Hellas, das ist der Raki für Kreta. Das kretische Nationalgetränk unterscheidet sich geschmacklich deutlich vom griechischen Ouzo: Raki ist kein Anis-, sondern ein Weintresterschnaps und läßt sich noch am ehesten mit dem italienischen Grappa vergleichen. Seit Jahrhunderten wird Raki, dessen altkretischer Name tsikoudia lautet, in unzähligen kleinen Brennereien auf dem Lande auf traditionelle Art und Weise hergestellt. Das Büchlein möchte kurzweilig in die alte Raki-Kultur Kretas einführen, zu der neben den historisch gewachsenen Kenntnissen über die Destillation von Raki auch die alltäglichen Formen seines Verbrauchs – als Getränk, als Medizin – sowie seine symbolische Verdichtung in der Kunst, z. B. im literarischen Werk von Nikos Kazantzakis, gehören.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen