Kreativitäts-Szenen
Pohl, Peter C.
Produktnummer:
189f306ebd83924a6b9ec55e279bbf91e3
Autor: | Pohl, Peter C. |
---|---|
Themengebiete: | 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Bildungsinstitutionen Friedrich Kittler Joseph Vogl Kindergärten Kreativitätsforschung Kreativökonomie Muße Thomas Wegmann |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2025 |
EAN: | 9783770568963 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 900 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Der Bildungsroman und die Geschichte freier Zeiten |
Produktinformationen "Kreativitäts-Szenen"
Das Entstehen der modernen Kreativökonomie datiert der Kultursoziologe Andreas Reckwitz mit Hinweis auf literarische Avantgarden – Sturm und Drang, Romantik – und kulturelle Nischen. Die vorliegende Studie stellt diese Annahme in Frage und rückt ihrerseits Bildungsinstitutionen und Bildungsromane des 18.–19. Jahrhunderts ins Blickfeld der Kreativitätsforschung. Die analysierten Institutionen – z. B. Kindergärten, Schulen, Universitäten – stellen Orte dar, an denen das einst bestimmten sozialen Gruppen zufallende Privileg der Muße anderen Gruppen zugeteilt wurde. Ferner zeigt die Studie im Anschluss an die Arbeiten von Friedrich Kittler, Joseph Vogl und Thomas Wegmann, dass Bildungsromane die Institutionalisierung freier Zeiten und die Grundlegung der Kreativökonomie nicht nur inspirierten und präformierten, sondern in Form gattungskonstituierender Kreativitätsszenen die Begrenzungen und Irrwege solcher Maßnahmen thematisierten, reflektierten und problematisierten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen