Krankheit und Geist
Imhof, Michael
Produktnummer:
18e0932afcc52e4a3bb0bec359af356ca4
Autor: | Imhof, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Medizin, Gesundheit Naturphilosophie Neurologie Philosophie Selbstorganisation Wahrnehmung Wirklichkeit Zentralnervensystem |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2021 |
EAN: | 9783958535183 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 388 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Pabst Science Publishers |
Produktinformationen "Krankheit und Geist"
Wie können Krankheiten in den Mustern der neuronalen Netzwerke des Gehirns repräsentiert werden? In welcher Weise können Bewusstseinsprozesse in rekursiven Schleifen auf die Entstehung und den Verlauf von Krankheiten einwirken? Grundlegend für diese Fragen ist die Darstellung der neuronalen Strukturen des Zentralnervensystems - ausgehend von der Ebene der einzelnen Neuronen bis zu den kortikalen Zentren - als hierarchisch gegliederte Systeme von Selbstorganisationsprozessen, die mathematisch als Attraktoren darstellbar sind. Diese Prozesse durchdringen sich gegenseitig in einer nicht linearen und nicht deterministischen Dynamik: zukunftsoffen und hochkreativ. Das Zentralnervensystem ist auf diese Weise in Myriaden von selbstorganisatorischen Prozessen gegliedert, aus denen semantische Informationen, sensorische und motorische Ereignisse, Bewusstseinsakte und Emotionen generiert werden. Von physikalischen und systemtheoretischen Zugängen ausgehend stellt Michael Imhof die dynamischen Kontexte und Übergänge zwischen den materiellen Strukturen und Prozessen der neuronalen Netzwerke und den immateriellen Prozessen von Bewusstsein und Geist in einer neuartigen Weise dar. Auf streng naturwissenschaftlichem Zugangsweg gelingt es, erhellende Blicke auf das Gehirn-Geist-Problem zu werfen. Dank einer vertieften Ausleuchtung des Informations- und Entropiebegriffes lassen sich schlüssige Erkenntnisse ableiten, wie Bewusstseinsprozesse entstehen und wie sie auf Krankheitsprozesse in der Körperperipherie einwirken können. Michael Imhof geht weit darüber hinaus und entwickelt eine Theorie des Geistes vor dem Hintergrund der evolutiven Prozesse. Die Monographie betritt damit Neuland und liefert für die Naturphilosophie ebenso wie für die theoretische und praktische Medizin eine fundierte, inspirierende Bereicherung. „Ein großer Wurf“ (Prof. Dr. Georg Juckel).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen