Kranke Tiere
Auerochs, Florian, Bielefeldt, Lutz, Bartelmus, Martin, Hecht, Stefan, Hüntelmann, Axel C., Kählke, Inga, Kramer, Thorsten M., Macho, Thomas, Roters, Annalena, Saracino, Stefano, Schlosser, Julia, Schmitt, Mirjam, Wustmans, Clemens
Produktnummer:
18544a3ad8eab14e59b0ed6a59bee9265d
Autor: | Auerochs, Florian Bartelmus, Martin Bielefeldt, Lutz Hecht, Stefan Hüntelmann, Axel C. Kramer, Thorsten M. Kählke, Inga Macho, Thomas Roters, Annalena Saracino, Stefano Schlosser, Julia Schmitt, Mirjam Wustmans, Clemens |
---|---|
Themengebiete: | Animal Studies Krankheit Pathologie Tier-Mensch-Beziehung Tiere |
Veröffentlichungsdatum: | 23.10.2018 |
EAN: | 9783958082168 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 182 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Ullrich, Jessica Weich, Kerstin |
Verlag: | Neofelis |
Untertitel: | Tierstudien 14/2018 |
Produktinformationen "Kranke Tiere"
In dieser Ausgabe von Tierstudien?sind zehn wissenschaftliche und drei künstlerische Untersuchungen kranker Tiere versammelt. Lahme Pferde sprengen geschlechtliche Ordnungen, tollwutinfizierte Füchse lösen Urängste und Empathie aus, depressive Pfauen machen Kunst, verölte Seevögel bevölkern das Imaginarium ökologischer Prekarität. So entstehen komplexe tierliche Krankheitsbilder, die zeigen, wie über das Register der Krankheit konkrete Tiere in der Gesellschaft situiert und behandelt werden, wie mit ihnen Einschreibungen in soziale Kategorien vorgenommen, Verantwortungen abgesteckt, Ideale formuliert und Zugriffe legitimiert werden. Zusätzlich zu dieser soziologischen Dimension erscheinen in einer kulturwissenschaftlichen Perspektive die Praktiken und Repräsentationen tierlicher Existenzen entlang der Dichotomie von gesund und krank als aufschlussreiche Techniken, mit denen symbolische und soziale Semantiken in Körper und Physiologien eingeschrieben werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen