Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kraichgau - De Creichgoia

13,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183fa6de29b01f4d498ad4338b6970a4e7
Autor: Chytraeus, David
Themengebiete: Geschichte Melanchthon Menzingen
Veröffentlichungsdatum: 01.06.1999
EAN: 9783897351004
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Düchting, Reinhard Körkel, Boris
Verlag: verlag regionalkultur
Untertitel: Faksimile nach der Ausgabe Wittenberg 1561 mit Übersetzung und Nachwort
Produktinformationen "Kraichgau - De Creichgoia"
David Chytraeus (1530–1600) wurde zwar im Hohenlohischen geboren, wuchs aber im Kraichgau, in Menzingen, auf. Philipp Melanchthon schickte seinen Hausgenossen und hochbegabten Schüler 1551 ins mecklenburgische Rostock, wo Chytraeus ein halbes Jahrhundert als lutherischer Theologe, kirchenpolitischer Ratgeber und Missionar sowie Schulmann und Historiker wirkte und trotz akademischer Rufe, unter anderem nach Heidelberg, ausharren musste – die Heimat des Kraichgaus hat er nie vergessen. 1558 gab Chytraeus in einer Rostocker Universitätsrede die literarhistorisch erste selbstständige Beschreibung des Kraichgaus und ließ diese drucken; mit dieser Geistesgabe dankte er seinem Patron und Mäzen Peter von Mentzingen sowie seinem Lehrer Melanchthon und lieferte zugleich eine landeskundliche Monographie zu Namen, Geographie, Kolonisation, Verfassung, Schul- und Frömmigkeitsgeschichte des Kraichgaus. Die Rede (erschienen in Wittenberg 1561) wird hier erstmals wieder als Faksimile vorgelegt – neu übersetzt mit einem philologisch-historischen Nachwort und einem vollständigen Namensregister. Diese Publikation ermöglicht den Zugang zu einem bedeutenden Dokument der Landesgeschichte mit hohem Quellenwert und gewährt gleichzeitig einen Einblick in die Buchkultur der Renaissance.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen