Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kostenwahrheit in Landwirtschaft und Ernährung

24,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b2448538503e43618e1a3bffa0168c40
Autor: Ahmadi, Markus Schläpfer, Felix
Themengebiete: Ernährung Klima Kostenwahrheit Landwirtschaft Politik Umwelt Verursacherprinzip
Veröffentlichungsdatum: 23.06.2023
EAN: 9783757560737
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Grundwissen und Hintergründe in Fragen und Antworten
Produktinformationen "Kostenwahrheit in Landwirtschaft und Ernährung"
Landwirtschaft und Ernährung haben Auswirkungen und Nebenkosten, die nicht in den Preisen der Nahrungsmittel enthalten sind. Die heutigen rechtlichen Regelungen zwingen uns alle, Kosten zu tragen, die andere verursacht haben. Die Folge davon sind Ungerechtigkeiten und Verschwendung und Schäden an Mensch und Umwelt. Die Lösung des Problems heisst Kostenwahrheit. Was verbirgt sich hinter dem oft nur oberflächlich verstandenen Begriff? Was bedeutet Kostenwahrheit fu¨r die Regelung von Produktion und Konsum? Wie wir als Gesellschaft die Regeln setzen, hängt am Ende von unseren Werten ab: Wem soll die gemeinsam genutzte Umwelt wie Wasser und Luft gehören? Genu¨gt uns ein halbes Verursacherprinzip, bei dem die Verursacher die Hälfte der Kosten tragen? Wollen wir eine solche Regelung der Verantwortlichkeiten – und wenn ja, mit welcher Begru¨ndung? Wollen wir landwirtschaftsnahe Industrien und die Landwirtschaft weiterhin u¨ber verzerrte Preise und unfaire Wettbewerbe unterstu¨tzen oder wollen wir Kostenwahrheit und gleich lange Spiesse? Die Antworten auf diese Fragen bestimmen unsere politischen Regelungen. Dieser Text präsentiert Grundwissen und Hintergru¨nde in leicht verständlicher Form. Er ist nach dem Prinzip Frage–Antwort in kleine Abschnitte unterteilt. Die Leserinnen und Leser können sich so rasch orientieren und informieren. Sie werden angeregt, selber u¨ber Regelungen nachzudenken. Die Publikation richtet sich an Fachleute, die mit Landwirtschaft, Umwelt, Klima und Ernährung zu tun haben, sowie an Politik, Medienschaffende, Lehrpersonen und die interessierte Öffentlichkeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen