Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kosten- und Leistungsrechnung

11,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A10470046
Autor: Eichsteller, Harald
Veröffentlichungsdatum: 11.08.2010
EAN: 9783640678396
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Kosten- und Leistungsrechnung"
Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: keine, Hochschule der Medien Stuttgart (Elektronische Medien ), Veranstaltung: Kosten- und Leistungsrechnung, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Kosten- und Leistungsrechnung¿ wird als Pflichtveranstaltung im Grundstudium des Bachelorstudiengangs Medienwirtschaft an der Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart und als Wahlpflichtveranstaltung in den weiteren Bachelorstudiengängen der Fakultät Electronic Media angeboten. Die Vorlesung ¿Kosten- und Leistungsrechnung¿ baut auf den Kenntnissen der Erstsemester- Vorlesung ¿Buchführung und Bilanzen¿ auf und fokussiert sich auf die interne Beurteilung von Erfolg innerhalb des internen Rechnungswesens eines Unternehmens. Klassische Fragestellungen sind beispielsweise: ¿ Ist ein Bereich profitabel? ¿ Soll eine Leistung selbst erstellt oder extern zugekauft werden? ¿ Welche Kalkulationssätze gewährleisten kostendeckendes und profitables Wirtschaften? ¿ Wie sind Budgetierungsprozesse in der Praxis organisiert? ¿ Welche Handlungsoptionen bestehen bei plötzlichen Budget-Sperren? Neben der Einführung in die unterschiedlichen Kostensystematiken sind die Berücksichtigung von Spezifika in verschiedenen Medienunternehmen sowie Praxisbeispiele Schwerpunkte der Veranstaltung. ¿ Einführung in Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung ¿ Innerbetriebliche Leistungsverrechnung ¿ Kalkulationsverfahren ¿ Kostenplanung und -kontrolle ¿ Budgetprozess in der Praxis Das Skript lehnt sich an das Lehrbuch ¿Einführung in das Rechnungswesen: Bilanzierung und Kostenrechnung¿ von Jürgen Weber und Barbara E. Weißenberger (Schäffer-Poeschel) an und ist flankierend zu diesem einzusetzen. Vorarbeiten zu der vorliegenden Form dieses Skriptes wurden 2008 von Stefan Dittmar, Student der Medienwirtschaft an der HdM Stuttgart, aus eigener Initiative geleistet ¿ vielen Dank vor allem auch im Namen folgender Studierenden-Generationen. Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen