Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kostbarkeiten der Stadtbibliothek Trier

5,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dea21e3b7ed046bf94edf5aae5d47748
Autor: Embach, Michael
Themengebiete: Geschichte Handschriften der Stadtbiblothek Kostbarkeiten Trier Trierer Stadtbibliothek Äsop
Veröffentlichungsdatum: 22.12.2010
EAN: 9783790205121
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Paulinus
Untertitel: Der ,Trierer Äsop´ Eine illustrierte Fabelhandschrift im Kontext ihrer Überlieferung
Produktinformationen "Kostbarkeiten der Stadtbibliothek Trier"
Der ‚Trierer Äsop‘ (StB Trier, Hs 1108/55 4°) Eine illustrierte Fabelhandschrift im Kontext ihrer Überlieferung Der dritte Band der „Kostbarkeiten der Stadtbibliothek Trier“ stellt den „Trierer Äsop“ vor, eine reichlich illustrierte Handschrift aus der Zeit um 1380. Der Kodex enthält illustrierte Ausgaben der Fabeln des Äsop und des Avian, jeweils in mittelalterlichen Bearbeitungen sowie ausgestattet mit knappen Auslegungen. Text und Illustrationen verweisen auf eine Verwendung im Bereich der Schule. Man vermutet, dass der Kodex im Unterricht der Trierer Abtei St. Matthias eingesetzt wurde, wo er auch entstanden sein könnte. Die Fabeln des Äsop gehören der Rezension des „Romulus“ an. Sie repräsentieren den ältesten vollständig erhaltenen Überlieferungsträger dieser Rezension aus dem Mittelalter. Die Trierer Handschrift fällt in eine Phase starker Überlieferung des Äsop. Zahlreiche Handschriften und Inkunabeln aus Trierer Klöstern bezeugen eine intensive Rezeption des Textes im 14./15. Jahrhundert, sowohl in Versform wie in Prosa, kommentiert oder glossiert, als reine Textausgabe wie mit Illustrationen versehen. Darüber hinaus dokumentiert der „Trierer Äsop“ exemplarisch die Transformation paganer Literatur in einen christlichen Verwendungszusammenhang. Die vorhergehenden Bände der Reihe „Kostbarkeiten der Stadtbibliothek Trier“ zum „Codex Egberti“ (StB Hs 24) und zum „Ada-Evangeliar“ (StB Trier, Hs 22) sind ebenfalls erhältlich. Weitere Bände zur Gutenbergbibel und zur „Trierer Apokalypse“ sind in Planung. 100 Seiten, Broschüre mit farbigen Abbildungen 14,8 x 21 cm ISBN 978-3-7902-0512-1
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen