Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Korporativ denken, genossenschaftlich organisieren, feudal handeln

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185f62306d6cfa4601a6fcd4448fa909d7
Autor: Roth, Prisca
Themengebiete: Alpen Bergell Demokratie Gemeinden Graubünden Schweiz
Veröffentlichungsdatum: 04.12.2018
EAN: 9783034014472
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 428
Produktart: Gebunden
Verlag: Chronos
Untertitel: Die Gemeinden und ihre Praktiken im Bergell des 14.–16. Jahrhunderts
Produktinformationen "Korporativ denken, genossenschaftlich organisieren, feudal handeln"
«Gemeinde» ist ein in der Schweizer Historiografie viel bemühter und emotional aufgeladener Begriff. Tatsächlich ist die Gemeinde in ihren Ursprüngen schwer fassbar, wird jedoch gerne als «Urzelle» der Schweizer Demokratie verstanden. Das vorliegende Buch setzt hier neue Akzente, indem es die Vielschichtigkeit der kommunalen Organisationsformen im ausgehenden Mittelalter untersucht. Wie funktionierten die kommunalen Kooperationsformen auf Gemeindeebene? Welche Akteure brachten sie hervor und wie nutzten und formten diese die Gemeinde? Wie wirkte sich die wirtschaftliche, soziale und politische Reglementierung auf die Gemeinde aus und welche Rolle spielte die Kirche bei der Verfestigung der kommunalen Strukturen? Am Beispiel des Bündner Tales Bergell zeigt die Autorin, gestützt auf ein reiches Quellenkorpus, wie die schnell voranschreitende Regelung des inner- und zwischendörflichen Lebens in erster Linie nicht als Demokratisierung zu verstehen ist, sondern als Prozess, der von einer Neukonstitution hierarchischer Machtstrukturen begleitet und angetrieben wurde. Das Buch ist zudem ein wichtiger Beitrag zur bündnerischen, schweizerischen und alpinen Geschichte des 14.–16. Jahrhunderts. Geografisch heute eine Randregion, erhält das Bergell in dieser Studie einen Platz mitten im europäischen Geschehen – im Brennpunkt zwischen Konstanz und Mailand, Basel und Venedig, Hall und Genf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen