Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

KOREABOO DETOX

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1884ee5d2ed72844bfa2dfd1e33e4b6f9c
Autor: Hwang, Hendrik
Themengebiete: Popkultur Subkultur deutsch-koreanisch faszination korea hallyu k-pop korea koreaboo leben in korea
Veröffentlichungsdatum: 14.10.2024
EAN: 9783910732261
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Dittrich Verlag ein Imprint der Velbrück GmbH Bücher und Medien
Untertitel: Meine Liebe zu Korea – zwischen Obsession und Ausstieg aus dem Fankult
Produktinformationen "KOREABOO DETOX"
KOREABOO DETOX beschreibt die Ver- und Entzauberung eines persönlichen Kulturfetischismus in einem Land, das zwischen extrem positiven und extrem negativen Klischees wenig Raum für die Wahrheit lässt. Vor dem Hintergrund seiner multikulturellen Herkunft beschreibt Hendrik Hwang seine Erfahrungen mit der koreanischen (Realität Pop )Kultur aus einem ganz persönlichen Blickwinkel. Er erzählt, wie er sich nach und nach zu einem Koreaboo, einem besessenen Anhänger der koreanischen Kultur entwickelte, was zu der Entzauberung führte und welche Umstände die uneingeschränkte Begeisterung relativierten. Warum gerade so viele Europäer eine Obsession für die koreanische Kultur entwickeln, schlüsselt Hwang in seinem von persönlichen Erfahrungen in Korea geprägten Bericht auf und gewährt überraschende Einblicke in eine faszinierende Kultur. Die koreanische Gegenwart ist geprägt von einem uneingeschränkten Fortschrittsglauben in einem Land der begrenzten Ressourcen. Sie mutet geradezu wie ein Brennglas an, durch das man einen Blick in die Zukunft erlangt. Hwang beschreibt pop- und subkulturelle Entwicklungen wie die Hallyu (koreanische Kulturwelle), die Mechanismen hinter K-Pop, Fankult und Traumfabrik, soziale Verwerfungen, wiederkehrende Muster in der Arbeitswelt und die Opferbereitschaft der Bevölkerung, religiöse Umtriebe, politische Prozesse und Konflikte, gesellschaftliche Verhaltensnormen und Umbrüche, kulinarische Phänomene, sprachliche Besonderheiten – und er enthüllt Paradoxien zwischen Tradition und Fortschritt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen