Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kooperationsentwicklung in zwischenbetrieblichen Netzwerken

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186ab9058ee2e942608084afe7ea3d75cc
Themengebiete: Betriebswirtschaft Corporate Network Internet Netzwerke Optimieren Unternehmenskooperation Wirtschaft, Betriebswirtschaft, Netzwerke
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2002
EAN: 9783935176187
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 201
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Freitag, Matthias Winkler, Ingo
Verlag: Deutscher Wissenschaftsverlag
Untertitel: Strukturierung, Koordination und Kompetenzen
Produktinformationen "Kooperationsentwicklung in zwischenbetrieblichen Netzwerken"
Der Band beschäftigt sich mit der Entwicklung von kooperativen Beziehungen in Unternehmensnetzwerken. Dabei werden Aspekte der Netzwerkforschung aufgegriffen, die bisher wenig thematisiert wurden. Die einzelnen Beiträge gehen über die reine Deskription zwischenbetrieblicher Netzwerke bzw. deren Vor- und Nachteile hinaus und eröffnen Gestaltungsperspektiven für erfolgreiche Netzwerkkooperationen. Auf der Basis einer Sichtweise, welche auch zahlreiche theoretische wie empirische Befunde der Netzwerkforschung berücksichtigt, soll dieser Band Anhaltspunkte für die Analyse und Entwicklung kooperativer netzwerkartiger Beziehungen geben. Dabei werden von den Autoren durchaus unterschiedliche Perspektiven und auch Abstraktionsebenen eingenommen. Diese Vielfalt ist erwünscht und entspricht auch der Differenziertheit des Betrachtungsgegenstandes. Der Band ist in drei Abschnitte untergliedert: Die Artikel im ersten Abschnitt des Bandes sollen auf eine übergreifende Art Beschreibungsmöglichkeiten der Entstehung und Entwicklung von Unternehmensnetzwerken sowie ihrer Koordination und Steuerung aufzeigen. Dabei problematisieren sie die Existenz einer Vielzahl von Erklärungs- und Beschreibungsansätzen in der Netzwerkforschung. Die Autoren versuchen, diese Ansätze zu ordnen und für die weitere Forschung nutzbar zu machen. Der zweite Abschnitt des Buches beschäftigt sich mit der Messung, Bewertung und Entwicklung von Kompetenzen in Netzwerken. Dabei wird einerseits untersucht, wie die Kompetenzen der Netzwerkakteure einer quantitativen Analyse und Integration zugänglich gemacht werden können. Andererseits werden Erklärungsbeiträge zur Kompetenzentwicklung in Netzwerken gegeben. Dabei wird unter anderem gezeigt, daß diese Entwicklung an den Besonderheiten netzwerkartiger Kooperation anknüpfen muß. Der dritte Abschnitt des Buches befaßt sich mit der Rolle von Netzwerken bei der Unternehmensgründung. Die beiden Beiträge zeigen dabei recht unterschiedliche Zugänge zu diesem Thema auf. So wird zuerst ein Erfahrungsbericht über die Gründung, Entwicklung und Veränderung eines Kooperationsverbundes im Bereich des Anlagenbaus gegeben. Im daran anschließenden Beitrag wird die Relevanz sozialen Kapitals bei Gründung und Entwicklung junger Biotechnologieunternehmen beleuchtet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen