Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kooperation zwischen Schulen und Sportvereinen. Mitspieler oder Gegenspieler?

16,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A48250977
Autor: Walter, Franz
Veröffentlichungsdatum: 07.12.2023
EAN: 9783346981509
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 16
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Kooperation zwischen Schulen und Sportvereinen. Mitspieler oder Gegenspieler?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Umgang mit Heterogenität, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der aktuelle Stand der Kooperation zwischen Schulen und Sportvereinen aufgezeigt. Ebenfalls werden Chancen und Risiken einer Zusammenarbeit herausgearbeitet. Neben auftretenden Herausforderungen werden außerdem spezifische Modelle einer Zusammenarbeit zwischen Schule und Sportvereinen dargestellt. Es stellt sich die Frage, ob Sportvereine und Schulen bezüglich eines gemeinsamen Nachmittagsprogramms zusammenarbeiten könnten. In der folgenden Hausarbeit wird deshalb die Rolle der Sportvereine im schulischen Ganztag untersucht. Kooperieren Schulen und Sportverein gemeinsam, wenn es um die Erstellung von Sportangeboten für den Ganztag geht? Wenn ja, wie funktioniert dies bzw. funktioniert dies zurzeit überhaupt? Es wird dabei weder um die Geschichte der Kooperationen noch die Rolle von Schulsport und Sportvereinen selbst in der Gesellschaft gehen. Aus diesen Fragen und Eingrenzungen ergibt sich die Fragestellung dieser Hausarbeit: Kooperation von Schule und Sportverein ¿ Mitspieler oder Gegenspieler? Dabei wird zunächst untersucht, wie die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen abläuft. Ebenfalls wird dargestellt, in welchem Maß Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen bereits stattfinden und wie erfolgreich sie sind. Hierzu werden verschiedene wissenschaftliche Studien herangezogen. Darauffolgend sollen die Chancen und Risiken bzw. Vor- und Nachteile einer Kooperation von Schulen und Vereinen dargestellt werden. Anschließend werden im vierten Kapitel Herausforderungen einer Zusammenarbeit beschrieben. Hier wird ebenfalls auf Lösungsvorschläge sowie Gelingensbedingungen eingegangen. Hierzu werden verschiedene wissenschaftliche Studien und Textbeiträge als Quellen genutzt. Bevor die Hausarbeit mit einem zusammenfassenden und die Leitfrage beantwortenden Fazit endet, wird mit dem Hamburger Vereinsmodell ein Beispiel aus der Praxis vorgestellt, wie Schulen und Sportvereine gemeinsam zusammenarbeiten können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen