Kooperation und Konkurrenz
Herrtwich, Ralf G., Hommel, Günter
Produktnummer:
180311400875d046d2a24298e6a9b14ff4
Autor: | Herrtwich, Ralf G. Hommel, Günter |
---|---|
Themengebiete: | Automatisierung Automatisierungstechnik Betriebssysteme Echtzeitprogrammierung Kommunikation Nebenlaufigkeit Programmierung Prolog Rechnerarchitektur Verteilte Systeme |
Veröffentlichungsdatum: | 28.01.2012 |
EAN: | 9783642978524 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 463 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Nebenläufige, verteilte und echtzeitabhängige Programmsysteme |
Produktinformationen "Kooperation und Konkurrenz"
Informatik, Naturwissenschaften und alleIngenieurdisziplinen, insbesondere Betriebssysteme,Verteilte Systeme, Prozeßdatenverarbeitung,Rechnerarchitektur, Rechnernetze, Produktionstechnik,Büroautomation Die Programmierung nebenläufiger, verteilter und echtzeitabhängiger Systeme erlangte zunehmende Bedeutung nicht nur in der Informatik, sondern vor allem auch in zahlreichen Anwendungsbereichen. Ursprünglich mußte man sich mit ihr nur beim Betriebssystembau und in der Prozeßdatenverarbeitung beschäftigen. Heute ist sie aufgrund neuartiger Rechnerarchitekturen und wegen der Verwendung von Rechnernetzen in der Telekommunikation, in der Produktionstechnik und in der Büroautomation für viele andere Gebiete unabdingbar geworden. Ausgehend von der sequentiellen Programmierung stellt dieses Buch die grundlegenden Konzepte, Methoden und Techniken der Programmierung nebenläufiger, verteilter und echtzeitabhängiger Systeme im Zusammenhang dar. Die Verwaltung und Synchronisation nebenläufiger Prozesse sowie die prozeßübergreifende Kommunikation, z.B. mit Semaphoren, Monitoren, Nachrichten oder Rendezvous, stehen dabei im Mittelpunkt. Konfigurationsmechanismen und Protokolle machen die vorgestellten Verfahren auch für verteilte Systeme anwendbar, und die Berücksichtigung von Zeitschranken erlaubt ihren Einsatz in echtzeitabhängigen Systemen. Dieses Buch wendet sich gleichermaßen an Informatiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler. Es soll sowohl Studierende als auch den in der Praxis Tätigen ein umfassendes Grundwissen vermitteln, das ihnen nicht nur das Verstehen und Anwenden der erforderlichen Mechanismen ermöglicht, sondern sie auch in die Lage versetzt, solche Mechanismen selbst zu implementieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen