Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Konzipierung und Implementierung eines Risikomanagementsystems in mittelständischen Unternehmen

49,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22165940
Autor: Sielaff, Christian
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2003
EAN: 9783832475277
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de Diplomica Verlag
Produktinformationen "Konzipierung und Implementierung eines Risikomanagementsystems in mittelständischen Unternehmen"
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Jahre 2002 mussten 37.579 Unternehmen in Deutschland Insolvenz anmelden. Allein diese Anzahl an Unternehmenspleiten drückt aus, wie sehr heutzutage das Risiko der unternehmerischen Tätigkeit inne wohnt. Die adäquate Handhabung vielfältigster Risiken ist ein grundlegender Aspekt einer erfolgreichen Unternehmensführung. Um diese Anforderung zu erfüllen, ist ein entsprechend ausgerüstetes Risikomanagement-system unabdingbar. Im Rahmen dieser Arbeit wird dargelegt, wie ein solches Risiko-managementsystem aussehen könnte und wie es zu implementieren ist. Hierbei wird ein Konzept erarbeitet, welches speziell für Unternehmen des Mittelstands zugeschnitten ist. Dadurch wird der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung dieser Unternehmen Rechnung getragen. Als Folge spektakulärer Unternehmenskrisen wie z.B. bei der Metallgesellschaft, Bremer Vulkan oder Phillip Holzmann, wurde das ?Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich? (KonTraG) durch den Deutschen Bundestag verabschiedet. Dabei handelt es sich u.a. um eine Erweiterung des Aktien- und Handelsrechts, welches die Einführung eines Frühwarnsystems, eines Controllings, eines Internen Überwachungssystems und schließlich eines Risikomanagementsystems fordert. Dieses Gesetz, das am 01.05. 1998 in Kraft trat, hat dabei eine Ausstrahlungswirkung auch auf Rechtsformen, die typischer-weise im Mittelstand anzutreffen sind. Im Mittelpunkt dieser Arbeit liegt jedoch nicht die Beschreibung der vom Gesetzgeber geforderten Mindestanforderungen, sondern vielmehr soll herausgestellt werden, dass die Konzipierung und Implementierung eines Risikomanagementsystems als Chance für eine Weiterentwicklung des mittelständischen Unternehmens angesehen werden kann. Gang der Untersuchung: Da mittelständische Unternehmen nicht einfach nur kleinere Großunternehmen sind, sondern strukturelle Besonderheiten aufweisen, soll in dieser Arbeit der Betrachtungsschwerpunkt auf Anforderungen der mittelständischen Unternehmen liegen. In der Mehrzahl der Abhandlungen über Risikomanagementsysteme werden Lösungen für Großunternehmen angeboten, die in ihren Ausführungen nicht direkt auf mittelständische Unternehmen übertragbar sind. Im Rahmen dieser Arbeit soll eine Adaption dieser Ausführungen auf die Bedürfnisse und Ressourcen mittelständischer Unternehmen vor-genommen werden. Im Anschluss an diese einführenden Bemerkungen werden die Grundlagen dieser Arbeit gelegt. Darin werden die zentralen [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen