Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Konzipierung eines Akzeptanzmodells für die private Nutzung von Dienstleistungen in einer Smart City sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Implementierung für Städte in Baden-Württemberg

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18600e8c062bfc407987fe8200ea136c56
Autor: Vodenicarevic, Samra
Themengebiete: AMSC Akzeptanzmodell Akzeptanzmodell einer Smart City Digitale Transformation FOM Smart City
Veröffentlichungsdatum: 13.09.2022
EAN: 9783844086959
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 179
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Konzipierung eines Akzeptanzmodells für die private Nutzung von Dienstleistungen in einer Smart City sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Implementierung für Städte in Baden-Württemberg"
Städte werden durch die rapide Urbanisierung zunehmend mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Einen attraktiven Lösungsansatz bietet hierbei die Smart City als digitale Transformation einer Stadt. Diese Ansätze sind trotz des Handlungsbedarfs gerade in kleineren Städten nicht weit verbreitet. Frühere Erfahrungen zeigen, dass die Smart City nicht nur von Begeisterung, sondern auch von Skepsis und Ablehnung begleitet wird. Allerdings ist für den Markterfolg einer Smart City die Akzeptanz durch die Bürger einer Stadt essentiell. Um diese Voraussetzung zu erfüllen, ist es wichtig, die Einflussfaktoren auf die Akzeptanz sowie die Bedürfnisse der Bürger frühzeitig zu berücksichtigen. Doch welche Faktoren und Dienstleistungen begünstigen die Akzeptanz der Bürger? Zur Beantwortung dieser Fragestellung beleuchtet die vorliegende Arbeit die Themen des Konzepts Smart City sowie der Akzeptanzforschung und ihrer Modelle näher. Basierend auf den theoretischen Erkenntnissen sowie denjenigen aus der quantitativen Studie mit 1.528 gültigen Datensätzen wird das valide Akzeptanzmodell für Smart City (AMSC) konzipiert. Des Weiteren werden mithilfe der Umfrageergebnisse den Bürgerbedürfnissen entsprechende Dienstleistungen identifiziert. Schließlich können für Städte in Baden-Württemberg Handlungsempfehlungen für die Gestaltung sowie Einführung von Dienstleistungen einer Smart City abgeleitet werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen