Konzeptualisierung und Diagnose von mathematischem Grundwissen und Grundkönnen
Feldt-Caesar, Nora
Produktnummer:
18570c8f8d9e6c4897856b5a44d4e8516b
Autor: | Feldt-Caesar, Nora |
---|---|
Themengebiete: | Adaptives Testen Digitale Diagnose Elementarisierendes Testen Konkretisierung und Operationalisierung von Mindeststandards Mindeststandards und Mindestlernziele Tätigkeitstheorie |
Veröffentlichungsdatum: | 20.02.2017 |
EAN: | 9783658173722 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 367 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Eine theoretische Betrachtung und exemplarische Konkretisierung am Ende der Sekundarstufe II |
Produktinformationen "Konzeptualisierung und Diagnose von mathematischem Grundwissen und Grundkönnen"
Auf Grundlage der Tätigkeitstheorie beschreibt Nora Feldt-Caesar verallgemeinernd den Prozess der Konzeptualisierung mathematischer Mindeststandards und die sich hieraus ergebenden Anforderungen an die Diagnose ihrer Verfügbarkeit. Mit dem sogenannten ‚Elementarisierenden Testen‘ entwickelt die Autorin ein entsprechendes Diagnoseverfahren. Sie nimmt eine exemplarische Konkretisierung vor und konzipiert ein Testinstrument zur Diagnose des am Ende der Sekundarstufe II verfügbaren Grundwissens und Grundkönnens im Inhaltsbereich ‚Funktionaler Zusammenhang‘, das sie empirisch erprobt. Durch ein automatisch generiertes Feedback kann dieses Diagnoseinstrument von Lehrkräften und Lernenden flexibel genutzt werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen