Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Konzepte der NATION im europäischen Kontext im 21. Jahrhundert

74,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A45351841
Themengebiete: Interkulturelle Kommunikation Kommunikation (Mensch) / Interkulturelle Kommunikation Kommunikationswissenschaft Linguistik Sprachwandel Sprachwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 03.05.2023
EAN: 9783662663318
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 396
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Salamurovi¿, Aleksandra
Verlag: Springer-Verlag GmbH Springer Berlin Heidelberg
Untertitel: Geschichts-, politik- und sprachwissenschaftliche Zugänge
Produktinformationen "Konzepte der NATION im europäischen Kontext im 21. Jahrhundert"
NATION stellt weiterhin die häufigste Form der politischen, d.h. staatlichen Organisation dar und wird als zentrale Ausprägung sozialer Ordnung im Sinne imaginierter Gruppenzugehörigkeit wahrgenommen. Sowohl im globalen als auch im europäischen Kontext, der im Mittelpunkt dieses Sammelbandes steht, scheinen verschiedene ¿Krisen¿ der letzten Jahre NATION geradezu zu fördern, indem Formen und Inhalte von Inklusion/Exklusion, An-/Aberkennung, Sicherheit/Gefahr, Partikularismus/Universalismus sprachlich-diskursiv erneut, teilweise kontrovers und in extremen Tönen verhandelt werden. Die siebzehn Beiträge in diesem Sammelband verfolgen das Ziel, das komplexe und hybride Konzept NATION, seinen Status und seine Rolle im 21. Jahrhundert kritisch zu hinterfragen, indem relevante Identifikations- und Kategorisierungsprozesse, die Akteur: innen, die diese Prozesse tragen und/oder steuern, und kommunikative und sprachliche Formen, die die Konzeptualisierungen widerspiegeln bzw. konstituieren,untersucht werden. Die Kapitel ¿Linguistik der Erinnerung ¿ transnational. Das Beispiel lexikalischer Erinnerungsorte¿, ¿The Metonymy EUrope as a Means of Legitimizing Nations in the Western Balkans¿ und ¿Corporate Communication at the Intersection of Economic and Political Discourse: The Role of the Nation in CSR Communication in the Ukrainian Energy Sector¿ werden auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen