Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Konzept und Korrektur

13,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180e1a64b6d17f460ea3205f71f5b85895
Autor: Peter, Armin
Themengebiete: Arthur Schopenhauer Elisabet Ney Lese-Dramen Selbst- und Fremdbild Theaterdirektor Goethe
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2024
EAN: 9783758340536
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 278
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Vier Lese-Dramen
Produktinformationen "Konzept und Korrektur"
Menschen entwickeln ihr Konzept für ein Werk, eine Tat und für ihr Ego und korrigieren es unter dem Einfluss von Mit- und Gegenmenschen. Das kann ihr Konzept beleben oder zerstören. Die damit verbundenen Konflikte werden in vier Lese-Dramen unter dem Generaltitel "Konzept und Korrektur" lebendig beleuchtet. Ein Husarenoberst der britischen Armee muss sich unter Schmerzen von seinem charakteristischen Bart trennen, weil sein Vorgesetzter, von ihm durch eine Illoyalität provoziert, auf die königlichen Vorschriften pocht ("Der Bart des Brabazon"). Arthur Schopenhauer, Hagestolz und voller Vorurteile gegenüber Frauen, erliegt dem Charme und der Klugheit einer jungen Bildhauerin, in deren Hand er seinen "Kopf" gibt ("Die Hochzeit des Fauns"). Der Theaterdirektor Goethe kann sein Idealbild der Bühne nicht verwirklichen, weil sein Weimarer Herzog und dessen geliebte Staraktrice ihren eigenen Kopf haben ("Des Pudels Kern"). Ein Marschall von Frankreich wird von der Treue zu dem von Elbe zurückkehrenden Napoleon und seinen persönlichen Interessen zerrissen ("Berthiers Tod"). In einem der Dramen mischt sich die Souffleuse in den Dialog ein, um ihn zu beeinflussen. Die Lesenden können besser als die nur Schauenden durch stille Reflexion zu Mitspielern avancieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen