Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kontur

34,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a365073b73494fa6bc2f3e6b04e081b5
Autor: Kurbjuhn, Charlotte
Themengebiete: Aesthetics Aesthetics/in literature Schattenbild Silhouette Ästhetik Ästhetik/i.d.Literatur
Veröffentlichungsdatum: 26.06.2017
EAN: 9783110553611
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 810
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Geschichte einer ästhetischen Denkfigur
Produktinformationen "Kontur"
Den ästhetischen Kategorien „Umriss“ und „Kontur“ kommt innerhalb ästhetischer und erkenntnistheoretischer Diskussionen verschiedenster Epochen zentrale Bedeutung zu. Besonders an Epochenschwellen werden Reflexionen über die erkenntnistheoretischen und produktions- wie wirkungsästhetischen Implikationen von Umrissphänomenen als Medium kunsttheoretischer Abgrenzung ausgestaltet. Anhand der Problemgeschichte dieser Kategorien ergeben sich Diagramme einer Geschichte ästhetischen Denkens in seinen Konstanten, Brüchen und Modifikationsmechanismen.Die Dissertation zeichnet die Geschichte der ästhetischen Denkfigur ‚Kontur' in signifikanten Stationen nach, von der antiken Wahrnehmungstheorie und Überlieferungen zur Entstehung der Kunst über die Kunsttheorie der italienischen Renaissance und des französischen Klassizismus hin zum Hauptteil der Studie, deren Schwerpunkt die Entwicklung der deutschsprachigen Kunstliteratur bildet: von den Anfängen bei Rivius und Sandrart über Winckelmann und die Kunsttheorie von Klassik, Frühromantik und Realismus bis zu Rilkes Rodin-Studien.Die der Studie zugrundeliegende Dissertation wurde mit dem Scherer-Preis 2012 der Richard M. Meyer-Stiftung ausgezeichnet (Nachwuchspreis für deutsche Philologie). The series "QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE" (Sources and Research in the History of Literature and Culture), with a rich tradition stretching back to 1874, is an established feature among the renowned publications for German Literary Studies. Edited by Ernst Osterkamp and Werner Röcke at the Humboldt University of Berlin, the series presents examples of high-quality scholarship examining literary texts in conjunction with historical cultural phenomena, particularly with the other arts. There is an explicit demand for literary studies with a transdisciplinary approach. German literature from the Middle Ages to the present day forms the main focus of the series. As the historical cultural thrust of the series includes aspects of intercultural experience and national perceptions of the other, Quellen und Forschungen is also open to occasional comparative studies. The publications of the series include monographs, doctoral and professorial theses and thematically focused volumes of collected papers. Works presented for acceptance in the series are required to display scholarly relevance and excellence in method and presentation.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen