Kontinuierliche As-built- Dokumentation von Fabriken und industriellen Liegenschaften
Produktnummer:
18799177c68e3e4ddb897e6c294581549b
Themengebiete: | As-built-Dokumentation BIM Bestandsdigitalisierung Bestandserfassung Digitalisierung Fabrik Laserscanning Liegenschaft buildingSMART |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2025 |
EAN: | 9783910476233 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 28 |
Produktart: | Geheftet |
Herausgeber: | buildingSMART Deutschland e. V. |
Verlag: | bSD Verlag - Haus der Bundespressekonferenz / 4103 |
Untertitel: | Gebäude, Technische Gebäudeausrüstung und Produktionssystem als ganzheitliche Fabrikmodelle – buildingSMART-Fachgruppe Fabrikplanung |
Produktinformationen "Kontinuierliche As-built- Dokumentation von Fabriken und industriellen Liegenschaften"
Die Technologien und Systeme zur Bestandsdigitalisierung haben sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. In Bauprojekten sind photogrammetrische Aufnahmen oder Laserscans mittlerweile Stand der Technik und Teil vieler Sammlungen von BIM-Anwendungsfällen. Im Bereich der Produktion werden diese Technologien und Systeme ebenfalls zunehmend genutzt, doch oftmals herrscht immer noch ein Silodenken zwischen den Domänen Gebäude inklusive der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und der Produktion. Die Bestandsdigitalisierung bzw. die Dokumentation vom aktuellen Zustand einer Fabrik bzw. industriellen Liegenschaft wird nur in seltenen Fällen ganzheitlich betrachtet. An dieser Stelle setzt diese Handlungsempfehlung an, welche den Weg zu einem stets aktuellen ganzheitlichen Fabrikmodell, bestehend aus Gebäude, TGA und Produktionssystem, über den Ansatz einer kontinuierlichen As-built-Dokumentation von Fabriken bzw. industriellen Liegenschaften beschreibt. Ziel ist es, für Anwendungsfälle wie den Digitalen Zwilling, anstehende Umplanungen bzw. -bauarbeiten, Machbarkeitsstudien oder auch Flächenanalysen auf eine stets aktuelle und zuverlässige Datenbasis zurückgreifen zu können, um so z. B. die Aufwände der Grundlagenermittlung in Planungsprojekten erheblich zu reduzieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Hierfür werden die Bezeichnungen von BIM-Modellen zunächst den einzelnen Lebenszyklusphasen zugeordnet, um eine klare Abgrenzung des Betrachtungsraums zu schaffen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen