Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kontextualisierung des islami(sti)schen Gedankengutes in der Türkei

78,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18522cb49e004d4447ac486b3e1c9ccd34
Autor: Tröndle, Dirk
Themengebiete: Islamismus Islamwissenschaft Konservatismus Moderne Türkei Turkologie Türkei/Islam
Veröffentlichungsdatum: 23.06.2021
EAN: 9783447116503
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 338
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Wertkonservative und normbehaftete Diskurse unter besonderer Berücksichtigung der Ideen von Necip Fazil Kisakürek
Produktinformationen "Kontextualisierung des islami(sti)schen Gedankengutes in der Türkei"
Dirk Tröndle untersucht in dieser Arbeit wesentliche Ideen und Wertvorstellungen des islami(sti)sch-konservativen Denkers Necip Fazil Kisakürek (1904/5–1983), einem der wirkungsmächtigsten Protagonisten des national-konservativen und islami(sti)schen Gedankengutes in der modernen Türkei. Der türkische Islamismus besitzt als moderne politische Ideologie eine einhundertfünfzig Jahre alte Tradition und stellt islamische Staats- und Gesellschaftskonzepte als Gegenentwürfe zum westlichen Modernisierungspfad vor. Oft rekurrieren Islamisten und Konservative wie der türkische Staatspräsident Erdogan auf Kisaküreks Ideen. Republikanisch-säkulare Kreise hingegen erkennen in seinem Denken eine reaktionäre Gefahr für die Errungenschaften der kemalistischen Moderne. Kisakürek kritisiert die Verwestlichung der Türkei als eine geistige Kolonialisierung und Entfremdung. Als Gegenmodell entwirft er die politische Utopie des „Großen Ostens“ (Büyük Dogu), in dessen Mittelpunkt die Wiedergeburt eines islamisch eingefärbten Großreichs unter türkischer Führung steht. Kisakürek vertritt stellenweise radikale Ansichten und ist nicht frei von Widersprüchen. Neben anti-westlichen Einstellungen, ausgeprägten faschistoiden und antisemitischen Positionen wandelt er hingegen zwischen Ost und West auf der Suche nach einem Ausgleich von östlicher Mystik und westlicher Philosophie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen