Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kontenplanbuchführung des Handels

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22517483
Autor: Beyer, Erwin
Veröffentlichungsdatum: 18.04.2014
EAN: 9783663040835
Auflage: 1950
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Gabler Verlag
Untertitel: zugleich eine Einführung in die neuzeitliche Buchführungstechnik
Produktinformationen "Kontenplanbuchführung des Handels"
Die vorliegende "Kontenplan-Buchführung" gibt eme kurzgefaßte Ein­ führung in die doppelte Buchführung, wobei stets die Buchungstechnik des Kontenplanes berücksichtigt wurde. Dadurch soll ein methodisch auf­ gebauter Unterricht, ausgerichtet auf das neuzeitliche Rechnungswesen, ermöglicht werden. Zahlreiche Obungsgänge, Beispiele und Erläuterungen sind als Zusammenfa:~ung eingehender unterrichtlicher Darbietung zu betrachten. Der Aufbau der Einführung, die bereits praktisch erprobt 'Wurde, wird bestimmt durch das organische Ausdeutungsprinzip der Doppik unter Verwendung der Beziehungen zum Betriebsablauf. Das gemischte Waren­ konto wird völlig ausgeschaltet. Die Begriffe "Erlös, Ertrag, Kosten, Auf­ wand!' wurden im Sinne der Bestrebungen des neuzeitlichen Rechnungs­ wesens, insbesond-ere der Selbstkostenrechnung, scharf getrennt. Es wurde versucht, die elementaren Grundsätze der Doppik so heraus­ zuarbeiten, daß der Lernende in der Lage ist, auf Grund des Wissens um eine grundständige Gegebenheit auch randständige Probleme zu lösen. Die Abschnitte B-D müssen daher besonders gründlich erarbeitet werden. Erwin Beyer. lnhal tsverzeichnis. Seite A. Vorübungen 1 I. Die Verbuchung von Geldein-und ausgängen ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ 1 a) Die Mehrungen und Minderungen werden untereinandergestellt 1 b) Die Mehrungen und Minderungen werden gegenübergestellt 2 II. Formelle Abschlußübungen 3 B. Die Entwicklung des Gefüges der Bestandskonten 6 I. Die Vermögensübersicht 6 II. Die Bilanz ¿ ¿ 8 Ill. Die Bilanzänderungen ¿ 9 a) Es ändert sich nur das Vermögen 9 b) Es ändert sich nur das Kapital ¿ ¿ ¿ ¿ 10 c) Vermögen und Kapital mehren sich gleichzeitig 12 d) Vermögen und Kapital mindern sich gleichzeitig 13.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen