Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Konsul Albert Schwarz

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188e23f6543a1946f99538ea70b3aa3de5
Autor: Ettlich, Guido
Themengebiete: Albertquelle Bad Mergentheim Bahai Bahá'í Bankhaus Schwarz Kunstverein Königreich Württemberg Mergentheim Nyanza-Schifffahrtsgesellschaft Stuttgart
Veröffentlichungsdatum: 25.02.2019
EAN: 9783947831081
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 424
Produktart: Gebunden
Verlag: Der Erzählverlag UG
Untertitel: Bankier, Bürger & Bahá'í in Stuttgart und Bad Mergentheim
Produktinformationen "Konsul Albert Schwarz"
Konsul Albert Schwarz (1871-1931) war ein außergewöhnlicher Mensch. In eine wohlhabende Unternehmerfamilie in Stuttgart hineingeboren war er - wie viele andere - ganz Kind seiner Zeit: großbürgerlich, karrierebewusst und strebsam an den Gepflogenheiten des württembergischen Adels orientiert. Zwischen Militär und Mäzenatentum pflegte er als norwegischer Konsul und württembergischer Kommerzienrat Verbindungen zu höchsten Kreisen. Das Kurbad Mergentheim wäre ohne sein Engagement, nicht das, was es heute darstellt. Und dann war Albert Schwarz seiner Zeit weit voraus. Zusammen mit seiner Frau Alice nahm er vor dem Ersten Weltkrieg den Glauben Bahá'ú'lláhs (1817-1892) an. Als Vorsitzender der jungen deutschen Bahá'í-Gemeinde trug er mit seinem Wissen und Können maßgeblich zur Etablierung der Bahá'í-Religion in Deutschland bei. Albert Schwarz erschloss sich eine neue Welt. Orientalische Bahá'í waren vielfach zu Gast im Hause Schwarz genauso wie US-amerikanische Gläubige. Höhepunkt war der Besuch 'Abdu'l-Bahás (1844-1921), Sohn des Stifters und Oberhaupt der Gemeinde, in Stuttgart und Umgebung. Guido Ettlich stellt in diesem Buch ausführlich das Leben dieses fast vergessenen Jahrhundertmenschen dar. Nebenbei entwirft der Autor detailgetreu und sachgerecht ein breites Bild der Sozial- und Kulturgeschichte des Landes Württemberg von Reichsgründung bis zum Auftreten des Nationalsozialismus. Anhand Albert Schwarz' Engagement für Wirtschafts- und Kulturförderung taucht der Leser in eine Welt ein, die von großer Unruhe wie von einem neuen Streben nach weltweiter Verständigung und Humanität gekennzeichnet war.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen