Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Konstruktionen von Identität. Identitätsarbeit bei chinesischen Austauschstudentinnen in Deutschland

39,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A26603591
Autor: Lampe, Franziska
Veröffentlichungsdatum: 07.04.2016
EAN: 9783959349451
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplomica Verlag
Produktinformationen "Konstruktionen von Identität. Identitätsarbeit bei chinesischen Austauschstudentinnen in Deutschland"
Die alles umschreibende Frage ¿Wer bin ich?¿ findet in den meisten Hauptwerken zur Identitätsarbeit eine einleitende Position, anhand derer aufgezeigt werden soll, dass sich die Identität eines Menschen nicht mit der einfachen Beantwortung dieser Frage definieren lässt. Dies wird deutlich, wenn man überlegt, dass diese Frage wohl die meisten mit der Nennung des eigenen Namens, gefolgt vom Beruf und einer Auflistung von Interessen, sowie vielleicht des sozialen oder familiären Status beantworten würden. Auch die Nationalität trägt zur Beantwortung der Frage bei, wer man ist. Aber genügen diese äußeren Merkmale als Antwort, um die eigene Identität zu beschreiben? Sollte nicht auch beachtet werden, wie eine Person ist und wie sie so geworden ist? Und sollte nicht auch die Frage nach den persönlichen Zielen, also wer man sein möchte, eine Rolle spielen? Es ist anzunehmen, dass die Identitätsarbeit eines Subjektes eher darin besteht, sich selbst zu konstruieren und seine inneren Gefühle, Werte und Einstellungen durch andere zu reflektieren und ständig zu überarbeiten. In dem vorliegenden Buch wird diese These untersucht und anhand von konkreten Alltagsbeispielen veranschaulicht. Dazu wird am Beispiel der Universität Hildesheim untersucht, wie Austauschstudentinnen aus China den deutschen Universitätsalltag erleben, wie sie sich an das Leben in Deutschland anpassen und welche Strategien sie anwenden, um ihre Identitätskonformität aufrecht zu halten und ihre Identitätsziele zu erreichen. Die Forschungsfrage lautet dabei: Wie konstruieren chinesische Austauschstudentinnen in Deutschland ihre Identität?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen