Konstruktionen der Femme fatale
Mildner, Susanne
Produktnummer:
1814d8ebf2990f4869b3fbdf44cf52d1e1
Autor: | Mildner, Susanne |
---|---|
Themengebiete: | Die Büchse der Pandora (Film) Décadence Femme fatale Fin de siècle Imagination von Weiblichkeit Inszenierung Lulu Pierrot Rolle Wedekind, Frank |
Veröffentlichungsdatum: | 27.02.2007 |
EAN: | 9783631562512 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Die Lulu-Figur bei Wedekind und Pabst |
Produktinformationen "Konstruktionen der Femme fatale"
Die Autorin verfolgt mit ihrem Werk die Fragestellung, wie sich die Konstruktion der Femme fatale in einem Zeitraum von 30 Jahren, zwischen Fin de siècle und Weimarer Republik, geändert hat. Jenseits einseitiger motivgeschichtlicher, textimmanenter, psychoanalytischer und auch aktueller gendertheoretischer Vorgehensweisen wählt sie einen diskursiven Zugang, in dem sie die Femme fatale als Kunst- und Alltagsmythos begreift, den sie in das Spannungsfeld kultursoziologischer, politischer und literaturgeschichtlicher Entstehungs- und Wirkungskonzepte innerhalb der europäischen Moderne des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurückführt. Anhand von Wedekinds Lulu-Dramen arbeitet sie die Wahrnehmungsklischees sowie die männlichen Projektionen auf die zeitgenössische Frauenbewegung heraus. Abschließend zeigt die Autorin, wie in Pabsts Büchse der Pandora fast alle Züge des um die Jahrhundertwende noch faszinierenden Typus der Femme fatale zurückgenommen werden, entsprechend der sozio-kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen