Konstruierte Sichtbarkeiten
Produktnummer:
1887e16ec57c9746f5b46dc8e242e44403
Themengebiete: | Bildtheorie Geschichte des Maschinenbaus Kunst Kunstgeschichte Kunstwissenschaft Maschinenbau Technologiegeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.12.2005 |
EAN: | 9783770542116 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 425 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Heßler, Martina |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Wissenschafts- und Technikbilder seit der Frühen Neuzeit |
Produktinformationen "Konstruierte Sichtbarkeiten"
Visualisierungen spielen in Technik und Naturwissenschaften seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle. Ingenieure und Naturwissenschaftler haben schon immer Zeichnungen, Graphen oder Illustrationen verwendet, um Erkenntnisse zu gewinnen oder zu fixieren, Zusammenhänge zu veranschaulichen, zu diskutieren und um ihr Wissen an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Bilder inszenieren Wissenschaft und Technik, sie konstruieren Erkenntnis, und sie sind selbst das Ergebnis eines Konstruktionsprozesses. Das, was wir im Bild sehen, wird wesentlich durch seine instrumentelle Herstellung, die medialen Formate der Bilder – seien es Diagramme, Photographien, Filme oder digitale Bilder –, durch deren Ästhetik, aber auch durch Recht und Ökonomie bestimmt. Künstler wiederum haben dies mit ihren Mitteln kommentiert. Der Band widmet sich aus der Perspektive von Kunst-, Wissenschafts-, Technikhistorikern sowie Medienwissenschaftlern diesen verschiedenen Elementen der Bildkonstitution.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen