Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Konstanzer Bäder und Badeanstalten

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e86e676ade364819a427051ff3115acb
Themengebiete: Badewesen Bodensee-Therme Freibad Horn Jakobsbad Konstanz Kulturgeschichte Rheinstrandbad Römerzeit Schwaketenbad Stadtgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 27.07.2020
EAN: 9783739830735
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 328
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Klöckler, Jürgen
Verlag: UVK
Untertitel: Ein Beitrag zur Geschichte des Badewesens am Bodensee
Produktinformationen "Konstanzer Bäder und Badeanstalten"
Auf einen Streifzug durch die Geschichte des Badewesens und die Konstanzer Bäder lädt der vorliegende Sammelband ein. Informativ, kurzweilig und spannend werden unterschiedlichste Aspekte rund um das Thema Baden vorgestellt: Von der römischen Therme als Teil des Kastells auf dem Münsterhügel über die Badetraditionen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, der Etablierung des Schwimmens und Badens als neues Freizeitvergnügen ab dem 19. Jahrhundert bis zum Livestyle- und Wellness-Event der Gegenwart. Ab den 1920er Jahren wurden die Frei- und Strandbäder auf der gesamten heutigen Konstanzer Gemarkung, also auch in den Ortsteilen Dettingen-Wallhausen, Dingelsdorf und Litzelstetten angelegt. Das damals modernste Hallenbad am Seerhein entstand in der Zeit des Nationalsozialismus, das abgebrannte und bald schon wieder aufgebaute Schwaketenbad wird das größte und modernste Hallenbad der Stadt werden. Ein Besuchermagnet für die gesamte Region ist ganz sicher die Bodensee-Therme. Genau die richtige Lektüre für einen sommerlichen Besuch im Freibad Horn, das im Juli 2020 seinen einhundertsten Geburtstag feiern konnte. Mit Beiträgen von Tobias Engelsing Helmut Fidler Lina Formhals Ilse Friedrich Georg Geiger Simon Götz Robert Grammelspacher Jörg Heiligmann Jürgen Klöckler Moritz Mayer Andreas Osner Josef Siebler
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen