Konstantinopel 1204
Produktnummer:
18216a888bca0345918d794b226abff539
Themengebiete: | Byzanz Christi Geburt bis 1500 nach Chr. Europa Geschichte Geschichte Europas Innozenz III. Kreuzzüge Lateinische Literatur Martin von Pairis Prosimetrum Reliquienraub Venedig Vierter Kreuzzug Zadar furta sacra |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2020 |
EAN: | 9783777220222 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 165 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hiersemann, A |
Untertitel: | Die Hystoria Constantinopolitana des Gunther von Pairis und andere Berichte vom Vierten Kreuzzug |
Produktinformationen "Konstantinopel 1204"
Konstantinopel 1204 – die Chiffre für einen historischen Skandal: Die Kreuzzugsbewegung zeigte ihr wahres Gesicht, eine Fratze. In einer Mischung aus Griechenverachtung, Habgier und Frustration ließen sich die Anführer des 4. Kreuzzugs in eine byzantinische Palastintrige und in venezianische Expansionspläne einspannen, überfielen als Vorgeplänkel das kroatische Zadar, marschierten dann in die Hauptstadt des christlichen byzantinischen Reiches ein, mordeten und raubten alles an Kirchenschätzen, was sie raffen konnten. Einer der ausführlichsten Berichte davon, die Hystoria Constantinopolitana des gebildeten Mönchs und Dichters Gunther aus dem elsässischen Kloster Pairis, schildert farbenreich, wenn auch natürlich unkritisch, wie der Abt dieses Klosters die Ereignisse erlebte – er war als hochrangiger Kleriker mitgezogen. Gernot Krapinger stellt seine moderne und frische Übersetzung mit weiteren Quellentexten und einer Fakten und Propaganda abwägenden Kommentierung in die historischen Zusammenhänge.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen