Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Konspiratives Netzwerk der Demokraten

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c265b770d65144cb944dcd399049046d
Autor: Haaß, Wolfgang
Themengebiete: Eichtersheim Hallgarten Hecker Itzstein Revolution
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2021
EAN: 9783981693256
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 367
Produktart: Buch
Verlag: Gemeinde Angelbachtal
Untertitel: Hecker, Itzstein und der Hallgarten-Kreis
Produktinformationen "Konspiratives Netzwerk der Demokraten"
Buchbeschreibung: Konspiratives Netzwerk der Demokraten Friedrich Hecker, das ist bekannt, war 1848 als Revolutionär gescheitert. Doch weitaus bedeutender als sein Versuch, mit Waffen eine freie Republik in Deutschland zu errichten, war seine sechsjährige Arbeit im badischen Parlament, der Zweiten Kammer in Karlsruhe. Hier leistete er nicht zuletzt wertvolle Aufklärungsarbeit, um im badischen Volk den Wunsch nach Freiheit und Demokratie fest zu verankern. Kaum jemand weiß aber um Heckers Mitarbeit in einem einflussreichen Netzwerk oppositioneller, demokratisch gesinnter Politiker und Intellektueller aus ganz Deutschland. In den Jahren vor der 1848er Revolution trafen sich in dem idyllisch gelegenen Weindorf Hallgarten am Rhein (bei Wiesbaden) alljährlich bis zu 40 Personen, darunter so bekannte Persönlichkeiten wie Robert Blum oder Hoffmann von Fallersleben, Dichter unseres Deutschlandliedes. Unter der Leitung Adam von Itzsteins, einem engen Freund und Politikerkollegen von Friedrich Hecker, koordinierten und synchronisierten sie Vorgehen und Aktionen gegen Fürstenwillkür und Reaktion in den deutschen Bundesstaaten. Von Polizei und Zensur misstrauisch beäugt, mussten diese Treffen heimlich, „konspirativ“ erfolgen. Trotzdem war der „Geist von Hallgarten“ von Optimismus, Zuversicht und Lebensfreude erfüllt. Und ohne Hallgarten hätte es das erste freigewählte deutsche Parlament, die Nationalversammlung in Frankfurt, vermutlich nicht gegeben. Das Buch schildert in eindrucksvoller Weise Wesen und Handeln der „Hallgartener“, vorzugsweise aus der Perspektive Friedrich Heckers. Zwei weitere große Kapitel ergänzen diese Arbeit durch aufschlussreiche Informationen über die Eichtersheimer Familie Hecker und den „Mythos“, der Heckers Persönlichkeit bis heute umweht, beginnend 1848 mit seiner Emigration nach Amerika. Erneut spannende Lektüre vom Heimatforscher und Hecker-Experten Wolfgang Haaß für alle, die an deutscher Demokratiegeschichte interessiert sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen