Konrad Adenauer, Ludwig Erhard und die Soziale Marktwirtschaft
Produktnummer:
18e0c3fab3e4384f869cdf66bdd2774889
Themengebiete: | Bundeskanzler Bundesrepublik Deutschland Geschichte Kanzleramt Konrad Adenauer Ludwig Erhard Politik Soziale Marktwirtschaft Wirtschaftspolitik Zeitgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.03.2019 |
EAN: | 9783506702548 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1216 |
Produktart: | Leder |
Herausgeber: | Geppert, Dominik Schwarz, Hans-Peter |
Verlag: | Brill | Schöningh |
Untertitel: | Bearbeitet von Holger Löttel |
Produktinformationen "Konrad Adenauer, Ludwig Erhard und die Soziale Marktwirtschaft"
Konrad Adenauer und Ludwig Erhard – zwei »ungleiche Gründerväter« der Bundesrepublik Deutschland, die gemeinsam eine Ära prägten, sich dann aber über die Ausrichtung der Europapolitik zerstritten und einen erbitterten »Kampf ums Kanzleramt« lieferten, der in völliger Zerrüttung endete. Neben diesem großen Drama verblasst ein wenig die Tatsache, dass ihre alltägliche Zusammenarbeit vor allem von den Fachfragen des Wirtschaftsressorts bestimmt wurde. Genau hierauf richtet die neue Adenauer-Erhard-Edition in der »Rhöndorfer Ausgabe« ihr Augenmerk, indem sie Briefe, Memoranden und Gesprächsaufzeichnungen versammelt, die sich auf die Wirtschaftspolitik im engeren Sinne beziehen. Behandelt werden ordnungspolitische Grundsatzfragen wie die Kartellgesetzgebung, die Mitbestimmung und die Regelung der Sozialpartner-Beziehungen. Die Dokumente geben aber auch Aufschluss über praktische und prinzipielle Aspekte der Konjunkturpolitik – etwa die Maßnahmen zur Sicherung des Wachstums, die Einhegung der Lohn- und Preisentwicklung sowie die Debatte um die gesellschaftlichen Folgen des Konsums. Es zeigt sich, wie das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft in der politischen Praxis ausgehandelt wurde. Somit wirft die Edition nicht nur einen neuen Blick auf das Verhältnis zwischen Adenauer und Erhard, sondern erschließt aus deren Perspektive auch die Frühgeschichte der bundesrepublikanischen Wirtschaftspolitik.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen