Konjunktursteuerung durch "Deficit Spending"?
Kustermann, Alexander
Produktnummer:
18d91b1269fdad418498ea1f0987abc1e4
Autor: | Kustermann, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Europa Finanzverfassung Geschichte Deutschlands Globalsteuerung Haushaltsrecht Keynesiansimus Recht Staatsverschuldung Verfassungs- und Verwaltungsrecht Wirtschaft Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie Wirtschaftssysteme und -strukturen Öffentliche Finanzen, Besteuerung Öffentliches Finanz- und Rechnungswesen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2020 |
EAN: | 9783161576454 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine rechtshistorische Untersuchung zu den ideengeschichtlichen Ursprüngen des Stabilitätsgesetzes und der Haushaltsreform 1967-1969 |
Produktinformationen "Konjunktursteuerung durch "Deficit Spending"?"
Gegenstand der Untersuchung ist die Reform des Haushaltsrechts in den späten 1960er Jahren. Diese Reform bedeutete eine Kodifizierung der Politik der sogenannten "Globalsteuerung", welche einen Paradigmenwechsel in der bundesdeutschen Finanzpolitik einläutete. Der Gesetzgeber wies dem Bundeshaushalt damit erstmals eine konjunktursteuernde Funktion zu. Aus juristischer Perspektive gelten die Ökonomen John Maynard Keynes und Karl Schiller als geistige Urheber des im Zuge der Reform geschaffenen Stabilitätsgesetzes. Neben der Genese der entsprechenden Gesetzesentwürfe untersucht Alexander Kustermann daher auch die dogmenhistorischen Grundlagen antizyklischer Finanzpolitik und zeichnet die Rezeption keynesianischer Wirtschaftstheorie durch führende Ökonomen, Wirtschaftspolitiker und Rechtswissenschaftler in Deutschland nach. Damit beleuchtet er instruktiv die gesetzgeberischen Herausforderungen bei der Transformation ökonomischer Handlungsanweisungen zu Normen des geltenden Rechts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen