Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Konflikte zwischen Reichsbürgern und Staat

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cd16fdf268554de1be2b127fab063ee6
Autor: Samland, Kathrin
Themengebiete: Behördenterror Ideologie Konflikt Mediation Reichsbürger Selbstverwalter Verschwörungsideologie Verschwörungstheoretiker Verschwörungstheorie alternative Konfliktbearbeitung
Veröffentlichungsdatum: 22.12.2023
EAN: 9783961171439
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Wolfgang Metzner Verlag
Untertitel: Eine Untersuchung geeigneter Präventivmaßnahmen zur Verhinderung oder Abmilderung gerichtlicher Auseinandersetzungen
Produktinformationen "Konflikte zwischen Reichsbürgern und Staat"
Reichsbürger wurden bislang als Randgruppenphänomen wahrgenommen. Durch Staatsablehnung und Behördenterror auffallend, sind sie durch repetitive Konflikte mit dem Staat für dessen Institutionen und Mitarbeiter sowohl Problem als auch Gefahr. Bisher galt eine „Null-Diskussion-Strategie“. Nach den aktuellen Entwicklungen erscheint es jedoch fraglich, ob diese Taktik noch geeignet oder zielführend ist, die Konflikte zwischen Reichsbürgern und Staat zu klären.Durch die Anwendung und Implementierung ausgewählter, alternativer Konfliktbearbeitungsmethoden in etablierte Beratungsangebote können nicht nur Auswege aus den Konflikten aufgezeigt, sondern auch die eher interessengeleiteten Ursprungskonflikte der Reichsbürger ganzheitlich bearbeitet werden, um so ihre Rückkehr in die Gesellschaft zu unterstützen. Die Richtigstellung kruder Ideologien ist dabei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die darin besteht, eine als schwach wahrgenommene Demokratie als verlässliche Basis anzubieten, auf der Grundrechte wie die freie Entfaltung, Meinungsäußerung, Glaubens- und Weltanschauungsfreiheit auch ohne Konflikt mit dem Staat ausgeübt werden können. Denn letztlich stärken genau sie die Demokratie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen