Komponisten auf Sommerfrische in Bad Ischl
Hrdlicka, Teresa
Produktnummer:
181ca4705581554a44bb7f891810b34319
Autor: | Hrdlicka, Teresa |
---|---|
Themengebiete: | Anton Bruckner Bad Ischl Emmerich Kalmán Franz Lehár Johann Strauss (Sohn) Johannes Brahms Leo Fall Oscar Straus Sommerfrische |
Veröffentlichungsdatum: | 19.04.2024 |
EAN: | 9783990941638 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hollitzer Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Johannes Brahms, Anton Bruckner, Johann Strauss (Sohn), Franz Lehár, Leo Fall, Oscar Straus, Emmerich Kalmán |
Produktinformationen "Komponisten auf Sommerfrische in Bad Ischl"
Künstler, Musiker und Dichter wurden seit Beginn des 19. Jahrhunderts vom Salzkammergut allgemein und Bad Ischl im Besonderen angezogen. Komponisten, Librettisten, Operndiven, Schauspieler_innen, Burgtheatergrößen und Theaterdirektor_innen trafen sich jeden Sommer in dem Nobelkurort, um zu schreiben, komponieren, proben, verhandeln und Verträge abzuschließen. Teresa Hrdlicka nimmt sieben Komponisten in den Fokus, die eng mit dem kaiserlichen Kurort verbunden waren und deren Werke noch heute zum Kanon klassischer Musik gehören: Johannes Brahms, der hier viele Sommer Inspiration für sein Reifewerk fand, Anton Bruckner als Organist der Kaiserfamilie und Johann Strauss (Sohn), der den Reigen der Operettengrößen anführte und dessen luxuriöse Villa beliebter Künstlertreffpunkt war. Sowie vier Komponisten der sogenannten „silbernen Ära“ der Operette – Franz Lehár, Leo Fall, Oscar Straus und Emmerich Kálmán machten Bad Ischl in der Zwischenkriegszeit zu einem Mekka der Operette, das mit dem „Anschluss“ Österreichs 1938 ein jähes Ende fand.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen