Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Komplexität und Systemisches Denken im Geographieunterricht

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b1885f647d2c448fb0b51f49c955dc61
Themengebiete: Komplexität Natur-/Sozial-/Mensch-Umwelt-Systeme Systemisches Denken faktische und ethische Komplexität geographiedidaktik
Veröffentlichungsdatum: 22.07.2024
EAN: 9783759735379
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 218
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Grob, Regula Landtwing Blaser, Marianne Rempfler, Armin Schönauer, Ute
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Ausgewählte Tagungsbeiträge zum HGD-Symposium 2022 in Luzern
Produktinformationen "Komplexität und Systemisches Denken im Geographieunterricht"
Komplexitaet und Systemisches Denken lautet der Titel des vorliegenden Bandes, angelehnt an das Schwerpunktthema der alle zwei Jahre stattfindenden Tagung des Hochschulverbandes fuer Geographiedidaktik (HGD), das vom 07.-09.10.2022 in Luzern stattfand. Angelehnt an ein systemisches Verstaendnis der Geographie kommt den beiden Begriffen eine wichtige Bedeutung fuer die weitere Entwicklung des Faches zu. Sie sind eng miteinander verknuepft, weil hochgradig komplexe Natur-, Sozial- und Mensch-Umwelt-Systeme sich vor allem durch systemisches Denken kognitiv tiefgruendig und adaequat erfassen lassen. Neben der Faehigkeit, mit dieser faktischen Komplexitaet kompetent umzugehen, bedarf ein reflektiertes, ethisch begruendetes raumbezogenes Handeln zusaetzlich der hohen Kompetenz im Umgang mit ethischer Komplexitaet. Die 11 ausgewaehlten Beitraege, die sich mit dem Schwerpunktthema beschaeftigen, belegen ein aktives und vielfaeltiges Feld an Zugriffen und Betrachtungsweisen. Sie ermoeglichen eine breite und differenzierte Diskussion der Thematik und machen den Umgang damit theoretisch und empirisch zunehmend belastbarer und unterrichtspraktisch handhabbarer. Die Zusammenstellung dient primaer zwei Zielen, einerseits der Standortbestimmung, um den Status quo aktueller Forschung und Entwicklung innerhalb der geographiedidaktischen Community festzuhalten, andererseits der Moeglichkeit, Desiderata in diesem Themenfeld auszumachen und weiterfuehrende Arbeiten gezielt auszurichten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen